Ohne Zweifel ist Mario „Mayito“ Rivera einer der bedeutendsten zeitgenössischen Sänger Kubas. Über 20 Jahre lang war er die markante Stimme und das Gesicht der erfolgreichsten kubanischen Band Los Van Van. Ob Son, Rumba, Afro oder Salsa, Bolero oder Timba – wenn Mayito Rivera singt, tremoliert und koloriert, ist das grundsätzlich preisverdächtig.
Für seine herausragende Stimme wurde Rivera mehrfach ausgezeichnet und gewann diverse internationale Preise, u.a. den Grammy-Award zusammen mit Los Van Van sowie eine weitere Grammy-Nominierung in der Kategorie “Best Salsa Album of the Year” für sein Soloalbum “Negrito Bailador”. Bei seinen weltweiten Tourneen stand er mit Stars wie Pio Leyva, Osdalgia, Tirso Duarte, u.v.m. auf der Bühne. In Wim Wenders Filmproduktion „Sons of Cuba“ (Buena Vista Next Generation) spielte er eine der Hauptrollen.
Das facettenreiche Talent des „Poeten der Rumba“ wissen auch seine Musikerkollegen zu schätzen, die ihn weltweit zu Gast-Auftritten laden, so zum Beispiel Salsa-Größen wie Oscar d´ Leon, Gilberto Santa Rosa, Issac Delgaado oder Son Como Son, Timba live u.v.m..
Seit seinem Ausstieg bei Los Van Van im Jahr 2011 geht Mayito Rivera eigene Wege mit seiner Band „Sons of Cuba“ – einem Sextett von jungen Spitzenmusikern aus seiner Heimat. Zusammen präsentieren sie nun eine geballte Ladung aus perfekten Arrangements sowie eine völlig neue Mixtur aus modernen und klassischen Salsa-, Rumba-, Afro- und Timbarhythmen bis hin zu Jazz und Funk.
Samstag, 24. Juni 2023
20 Uhr
Hof des Alten Deutschen Gymnasiums, Wittelsbacher Straße 1
(Einlass über Südliche Ringstraße)
Vor dem Konzert: Schnupperkurs mit Carlos Cordero Diaz aus Cuba
Carlos stammt aus Santa Clara, Kuba. Seine Affinität zu Musik und Instrumenten hat sich schon während der Schulzeit entwickelt. Er lernte Percussion und unterrichtete dies später auch. Er studierte an der Escuela Nacional de Arte (ENA) in Havanna und der Escuela Profesional de Instructores de Arte in Santa Clara. 1991 absolvierte er mit Diplomabschluss als „Instructor de Danza“.
In den anschließenden fünf Jahren war er in verschiedenen Projekten und Gruppen aktiv, wie z.B. Grupo „Casa del Campesino“, Kabarett „Las Cuevas“, Animationsgruppe im Hotel Ancon Trinidad, Direktor der „Conjuncto Folclorica de Trinidad“, „Primer Bailarin“, und als Regisseur, Choreograf und Tanzlehrer für Jugendliche und Erwachsene tätig.
Carlos hat mit seiner Lebenspartnerin Simona eine Tanzschule in Fürth, in der die beiden hauptsächlich kubanische Tänze unterrichten: cubadanza.de
Der Schnupperkurs beginnt um 19 Uhr - Teilnahme ohne Anmeldung und nur mit gültiger Eintrittskarte für das anschließende Konzert.
Eintrittspreise
Vorverkauf: 15,- €/erm.* 12,- €
Abendkasse: 17,- €/erm.* 14,- €
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
*Ermäßigung für Jugendliche, Studierende, Besitzende der Schwabach-Ehrenamtskarte, Kulturkarte und des Schwabach-Passes, Menschen mit Behinderung ab 50 %. Bei Merkzeichen B Begleitperson frei gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises.
Kartenvorverkauf**:
- online*** über www.reservix.de
- vor Ort im Bürgerbüro im Rathaus, beim Schwabacher Tagblatt und im Ticket-Paradise im ORO-Einkaufszentrum
- sowie überregional an allen VVK-Stellen von Reservix
Bitte nutzen Sie den Vorverkauf – mögliche Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Tickets online*** gibt es hier:
** Eintrittskarten sind grundsätzlich von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Muss eine Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden, können Sie Ihre Karten ausschließlich dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben.
*** Bitte beachten Sie, dass beim Online-Kartenkauf eine Service-Gebühr anfällt. Diese wird vom Ticketanbieter Reservix erhoben, der mit der Abwicklung des Online-Kartenkaufs beauftragt ist, und kommt nicht dem Veranstalter zugute.