Das Museum mit seinen beliebten Eierausstellungen rüstet sich für die kommenden Oster-Feiertage. Ob geöffnet werden kann, hängt wieder von den tagesaktuellen Inzidenz-Werten ab.
Deshalb hat das Museumsteam die kleine Osterschau mit handbemalten Vogeleiern an die Glasfassade der großen Ausstellungshalle platziert. Somit ist gewährleistet, dass auch bei geschlossenem Haus alle Interessierten die Ausstellung von außen bewundern können.
Die präsentierte Eiersammlung stammt von Christa Franke (1926-2020). Sie war bis ins hohe Alter eine leidenschaftliche Eiermalerin. Sehr naturverbunden bevorzugte sie Tier- und Pflanzenmotive. Ihre Aufmerksamkeit galt vor allem den Schmetterlingen. Die Sammlung besteht aus neun naturgetreu bemalten Gänseeiern, 25 kleineren und größeren Hühnereiern sowie mehreren Wachteleiern. Die Eier wurden viele Jahre sorgsam in einer umfunktionierten Obstkiste aufbewahrt bevor sie ins Museum kamen. Diese sowie Bücher aus der Präsenzbibliothek des Museums zur „Eiermalerei“ sind ebenfalls ausgestellt
Es gelten die üblichen Abstands- und Hygienebedingungen.
HINWEIS:
Das Museum ist über Ostern und bis auf weiteres für Besucher geschlossen.