Stadtportal Schwabach

LesArt Logo

Hochwertige zeitgenössische Literatur auf den Punkt gebracht – das ist zum Markenzeichen des Literaturfestivals „LesArt“ geworden. Seit 1997 findet die Schwabacher LesArt statt und bietet im Rahmen der „Fränkischen Literaturtage“ neben den Städten Ansbach und Lauf jährlich Anfang November ein spannendes und abwechslungsreiches Programm für Literaturliebhaber.

Renommierte Autorinnen und Autoren aus dem In- und Ausland stellen ihre aktuellen Werke vor, erfolgreiche Newcomer gewähren Einblick in ihr Werk und auch Promis aus Film und Fernsehen geben literarische Darbietungen zum Besten. Darüber hinaus ist das erklärte Ziel der Schwabacher LesArt eine breite Leseförderung: An sämtlichen Schwabacher Schulen sind Kinder- bzw. Jugendbuchautorinnen und -autoren zu Gast und bringen so Literatur auch der jungen Generation ein Stück näher.

LesArt ist Begegnung und Austausch - zehn Tage lang kommen unterschiedlichste interessante Persönlichkeiten nach Schwabach, um ihre Bücher vorzustellen, darüber zu sprechen und Literatur erlebbar zu machen. Ein Festival, das den Herbst ein wenig bunter macht und das keine Schwabacher Leseratte verpassen sollte.


Autorinnen und Autoren aus 26 Jahren LesArt – eine kleine Auswahl:

Rolf Hochhuth – Herbert Rosendorfer – Hellmuth Karasek – Bodo Kirchhoff – Ingrid Noll – Mirjam Pressler – Harry Rowohlt – Axel Hacke – Rüdiger Safranski – Alexa Hennig von Lange – Roger Willemsen – Feridun Zaimoglu – Harald Martenstein – Gerhard Falkner – Judith Hermann – Wladimir Kaminer – Sabine Weigand – Zsuzsa Bánk – Uwe Timm – Ilija Trojanow – Martin Walser – Felicitas Hoppe – Max Goldt – Thea Dorn – Paul Maar – Denis Scheck – Saša Stanišić – Lena Gorelik – Shida Bazyar – Dmitrij Kapitelman – Ronja von Rönne und viele mehr…



Unbedingt schon vormerken:

Die 27. LesArt findet statt vom 4. bis 12. November 2023!


HIER geht es zur 26. LesArt 2022 vom 5. bis 13. November


 

Kontakt

Kulturamt Schwabach
Telefon: 09122 860-305

Urheber

Urheberinformationen:

Grafik: Alexander Fritsch

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.