Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit
1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit
Durchführung eines Personalauswahlverfahrens bzw. Bewerbung für ein Praktikum
2. Verantwortlich für die Datenerhebung
Stadt Schwabach
Postfach 21 20
91124 Schwabach
Tel.: 09122 / 860-0
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten
Die behördliche Datenschutzbeauftragte der Stadt Schwabach ist unter der genannten Adresse zu erreichen.
Stadt Schwabach
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Ludwigstraße 16
91126 Schwabach
Tel.: 09122 / 860-210
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden dafür erhoben um ein Personalauswahlverfahren durchzuführen bzw. einen Praktikumsplatz zur Verfügung stellen zu können. Wenn Vorstellungsgespräche mittels Videokonferenz durchgeführt werden, erfolgt keine Aufzeichnung dieser Gespräche.
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO in Verbindung mit Art. 4 Abs. 1 Bay. Datenschutzgesetz verarbeitet.
5. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Die Stadt Schwabach kann im Wege der Auftragsverarbeitung Aufgaben durch andere Leistungsträger, Arbeitsgemeinschaften oder andere Stellen erbringen lassen. Datenübermittlungen finden an folgende Empfänger aus den dort genannten Gründen statt:
KommunalBIT als IT-Dienstleister der Stadt Schwabach zur Datenspeicherung, Personalvertretung entsprechend dem Bay. Personalvertretungsgesetz, das Fachamt, für welches das Personalauswahlverfahren durchgeführt wird, der/die Gleichstellungsbeauftragte entsprechend dem Bay. Gleichstellungsgesetz, das zuständige Gremium des Stadtrats bzw. das Fachamt, in welchem das Praktikum durchgeführt werden soll.
6. Datenübermittlung in ein Drittland
Ihre personenbezogenen Daten werden an kein Drittland übermittelt. Drittländer sind Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes.
7. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden nach der Erhebung 6 Monate gespeichert und anschließend gelöscht.
8. Betroffenenrechte
Sie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen.
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die Stadt Schwabach, ob die gesetzliche Voraussetzung hierfür erfüllt ist. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz. Die Anschrift lautet:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
9. Bereitstellung der Daten
Die Datenangabe erfolgt aufgrund vorvertraglicher Maßnahmen oder aufgrund vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtung.
Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, können Sie am Personalauswahlverfahren nicht teilnehmen bzw. kann kein Praktikumsplatz zur Verfügung gestellt werden.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Wenn Sie in die Datenerhebung durch die Stadt Schwabach durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf der Einwilligung wird dadurch nicht berührt.