Tätigkeiten
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau gestalten die Umwelt: Sie bauen, pflegen, sanieren und pflanzen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art.
Sie arbeiten in Fachbetrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus oder auch in städtischen Gärtnereien.
Ablauf der Ausbildung
Dreijährige Ausbildungszeit mit
- praktischer Ausbildung in der Stadtgärtnerei
- Unterricht an der Berufsschule
In der Berufsschule in Nürnberg lernen Sie alles über die verschiedenen Pflanzen, Erden und Substrate, Maschinen, Geräte und Werkzeuge sowie über technische Arbeitsabläufe.
Während Ihrer berufspraktischen Ausbildung werden Sie in der Stadtgärtnerei der Stadt Schwabach eingesetzt, wo Sie Ihr neues Wissen direkt anwenden können. Hier erhalten Sie dann Einblick in den Bereich Garten- und Landschaftsbau. Für diese Fachrichtung findet darüber hinaus noch eine überbetriebliche Ausbildung beim Berufsbildungszentrum in Freising statt. Außerdem werden Sie in einem Schwabacher Garten- und Landschaftsbaubetrieb, mit dem die Stadt Schwabach kooperiert, eingesetzt, um Ihnen auch Einblick in einen privatwirtschaftlichen Betrieb zu gewähren.
Bezahlung
Während der Ausbildung erhalten Sie folgende Vergütung (Stand September 2019):
1. Ausbildungsjahr: 1018,26 Euro
2. Ausbildungsjahr: 1068,20 Euro
3. Ausbildungsjahr: 1114,02 Euro
Außerdem erhalten Sie nach bestandener Abschlussprüfung eine Prämie von 400 Euro.
Voraussetzungen
Mindestens qualifizierender Mittelschulabschluss
Bewerbung
Ab September 2023 steht wieder ein Ausbildungsplatz zur Verfügung. Der Ausbildungsplatz wird rechtzeitig vorher ausgeschrieben.
Bitte senden Sie uns bis dahin Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen. Da wir diese nicht zurücksenden, verwenden Sie bitte nur Kopien.
Hinweis
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Die Stadt Schwabach verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich auf Bewerbungen von Interessentinnen und Interessenten unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.