Bei der seit Jahren ehrenamtlichen Arbeit von Herrn Kindl gibt es zwei Schwerpunkte: die Sammlungstätigkeit und der systematische Aufbau bzw. Betreuung des Henselt-Archivs, zum anderen das...

Einzelhändler und ehemaliger Besitzer eines Schwabacher Herrenmoden-Ladens. Fast 40 Jahre Mitglied der Werbe- und Stadtgemeinschaft Schwabach und seit 20 Jahren ihr Vorsitzender. Hauptorganisator...

Bereits 1976 gründete Evi Grau-Karg die Amnesty International-Gruppe Schwabach mit. 1984 hat sie Grau-Karg den Aktivspielplatz „Goldnagel“ mitinitiiert. Grau-Karg ist seit 2002 Mitglied im Stadtrat...

Der Geschäftsinhaber eines Rahmen- und Bilderladens (1983 bis 2013) war von 1988 bis 1996 im Vorstand der Werbe- & Stadtgemeinschaft Schwabach sowie Mitglied des Stadtrats Schwabach von 1996 bis...

Ehrenbürger der Stadt Schwabach. Rudi Nobis war Mitbegründer des Schwabacher Bürgerfests, von Beruf Gastwirt und Inhaber des legendären Schwabacher Tanzcafés Nobis. Auch bei der Gründung der...

Zusammen mit James Daniel Hannon wirkte er am Ende des 2. Weltkrieges bei der Übergabe der Stadt Schwabach an die amerikanischen Truppen mit.

Er war neben Caroll B. McElroy einer der beiden kriegsgefangenen amerikanischen Offiziere, die bei Kriegsende in Schwabach festgehalten wurden und am 19. April 1945 an der Übergabe der Stadt...

Geboren 1763 in Eßlingen, gestorben 1845 in Schwabach. Er war zunächst Pfarrer in Polsingen und Creglingen und ab 1810 Königlich Württembergischer Dekan. 1812 wurde er als 1. Stadtpfarrer und Dekan...

1969 bis 1996 Direktor der Kreis und Stadtsparkasse Schwabach bzw. der Vereinigten Sparkassen Roth-Schwabach, Obmann und Sprecher der Sparkassenvorstände Mittelfrankens und Bayerns,...

Ab 1978 war er Organisator des Schwabacher Bürgerfestes, Gründer der Werbegemeinschaft Schwabach, zahlreiche Aktivitäten, Publikationen und Stadtführungen zur Belebung der Innenstadt Schwabach, 1998...