Es ist wieder Erntezeit in Schwabach und der Region: Am Samstag, 7. Oktober findet daher zum 25.ten Mal von 9 bis 16 Uhr der Schwabacher Regionalmarkt im Herzen der historischen Altstadt statt. Bauern, Handwerker und Dienstleister der Region präsentieren ihre Produkte. Wieder mit dabei sind verschiedene örtliche Umwelt- und Naturschutzverbände.
Auf dem Martin-Luther-Platz und Königsplatz wird an etwa 70 Ständen eine bunte Palette des regionalen Wirtschaftens geboten. Einkaufen wie auf dem Bauernhof, kulinarische Spezialitäten, traditionelles Handwerk sowie Informationen zu verschiedensten Umweltthemen sind die Schwerpunkte der Veranstaltung, die ganz im Zeichen der regionalen Wirtschaftskreisläufe steht.
Der Regionalmarkt ist der Schwabacher Beitrag zum Tag der Regionen, der heuer unter dem Motto „Wurzeln in einer globalisierten Welt“ steht. „Die vergangenen Jahre haben gezeigt, welch großen Beitrag der Bauernhof, Metzger oder Bäcker von nebenan leistet“, meint Andreas Barthel vom Schwabacher Landschaftspflegeverband, der die Veranstaltung gemeinsam mit der Stadt Schwabach organisiert. Die Informationsmöglichkeiten am Schwabacher Regionalmarkt sind vielfältig - die Aussteller sind offen für ihre Fragen zu Regionalität, Produktions- und Anbaumethoden. Regionale Dienstleister stellen ihre Produkte vor und informieren über ihre Tätigkeiten. Eine breite Palette zur Lebensmittelversorgung ist ebenfalls vertreten.
„Zum 25-jährigen Jubiläum wird nach einigen Jahren Pause auch wieder Life-Musik zur Unterhaltung geboten“, freuen sich die Veranstalter. Für kleine Besucher gibt es wieder eine Kastenrutsche, Basteln, Schminken und einen Streichelzoo.
Fair gehandelten Kaffee und Tee bietet der Eine-Welt-Laden an. Der Landschaftspflegeverband Schwabach informiert wieder über Obstsorten - eine Sortenbestimmung von Äpfeln und Birnen wird angeboten. Dazu sind 5 typische Früchte eines Obstbaumes mitzubringen und abzugeben.
Für das leibliche Wohl sind einige Anbieter mit regionalen Schmankerln vor Ort. Mit nach Hause genommen, sorgen die verschiedenen Spezialitäten für einen kulinarischen Nachklang des Marktbesuches.
Ausführliche Programmhinweise finden Sie auf dem Faltblatt, das an vielen öffentlichen Stellen ab September ausliegen wird und im Internet unter www.schwabach.de als Download zur Verfügung stehen wird. Der Regionalmarkt wird unterstützt durch die Stadtwerke Schwabach, die GEWOBAU, die Werbe – und Stadtgemeinschaft Schwabach und die Sparkasse Mittelfranken-Süd.