Tote Bäume voller Leben Im Schwabacher Landschaftspark Süd gibt es ein Biotop der ganz besonderen Art: Ein sogenannter "Totholzgarten" ist wertvoller Lebensraum für eine Fülle von Pilz-, Tier- und...

Der Naturspaziergang Schwabach möchte verschiedene "Nutzungs- und Siedlungsformen" des Menschen im städtischen Umfeld vorstellen und damit auf die Entstehung, Bedeutung und Schutzwürdigkeit der...

Weil die Stadt Schwabach den Baumbestand im Stadtgebiet erhalten und schützen will, gibt es seit 1987 die "Baumschutzverordnung". Welche Bäume sind geschützt? Geschützt sind: Bäume innerhalb...

Die Naturschutzwächter haben insbesondere die Aufgabe, Verstöße gegen Rechtsvorschriften, die den Schutz der Natur, die Pflege der Landschaft und die Erholung in der freien Natur regeln,...

Gemäß dem Bayerischen Naturschutzgesetz werden in kreisfreien Städten - wie Schwabach - und Landkreisen Naturschutzbeiräte berufen. Ihre Aufgabe ist es, die Untere Naturschutzbehörde...

Landschaftsschutzgebiete (LSG) sind nach Art. 10 des Bayerischen Naturschutzgesetzes geschützte Bereiche mit besonders schönem und schützenswertem Landschaftsbild und Naturhaushalt. Ohne Genehmigung...

Geschützte Landschaftsbestandteile (LB) genießen nach Artikel 12 des Bayerischen Naturschutzgesetzes besonderen Schutzstatus. Sie dürfen ohne Genehmigung durch die Untere Naturschutzbehörde nicht...

Naturdenkmäler sind nach Art. 9 des Bayerischen Naturschutzgesetzes Einzelschöpfungen der Natur, die sich durch hervorragende Schönheit und Eigenart sowie durch ökologische volks- oder...

Landschaftsschutzgebiete, geschützte Landschaftsbestandteile und Naturdenkmäler genießen besonderen Schutz. Im Schwabacher Stadtgebiet begegnet man an vielen Stellen Schildern, die in einem grün...

Nachfolgend finden Sie weiterführende Informationen zu den vier Sandlebensräumen in Schwabach im Rahmen des Projektes SandAchseFranken. Das Sandbiotop in Limbach In weiten Teilen des Schwabacher...

Naturschutz hat seit vielen Jahren eine herausragende Rolle in Schwabach und kann auf eine lange Tradition zurück blicken. In vielen Bereichen hat der Schwabacher Naturschutz Vorbildfunktion...

Zahlreiche wild lebende Tier- und Pflanzenarten sind heute weltweit in ihrem Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Dies liegt vor allem an der zunehmenden Zerstörung des Lebensraumes...

Seit dem Jahr 2010 zieht ein Storchenpaar seinen Nachwuchs in Schwabach auf dem Dach der Stadtkirche groß. Täglich vier Kilo Beute Die Storcheneltern haben kräftig zu tun, denn drei Jungvögel...