Klimaschutz
Beiträge zum Thema Klimaschutz
Zu Fuß zu gehen ist gar nicht immer leicht für Kinder. Im Straßenverkehr begegnen den kleinen Verkehrsteilnehmern viele Herausforderungen wie z.B. zu schnell fahrende Autos oder Autos, die auf dem...
Auch dieses Jahr machen sich wieder viele kleine Klimaschützer auf den Weg und zeigen den Großen wie es geht. Im Rahmen der Kampagne „Kleine Klimaschützer unterwegs“ legen Kindergarten- und...
Schwabach engagiert sich schon seit langem im Bereich des Klimaschutzes. Inzwischen ist er als fester Bestandteil in der städtischen Verwaltung etabliert. Das öffentliche Bekenntnis dazu erfolgte...
Die Stadt Schwabach engagiert sich schon lange im Bereich Klimaschutz. Seit 2015 liegt mit dem „Integrierten Klimaschutzkonzept“ auch ein fester „Fahrplan“ für konkrete Umsetzungmaßnahmen, die zur...
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Betrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre...
Schon einmal versucht einen plastikfreien Einkauf zu tätigen oder ein Gericht nur aus saisonalen und regionalen Zutaten zu kochen? Die CO2-Fasten-Challenge bietet eine gute Gelegenheit und viele...
Veranstaltungsbeginn: Samstag, 27. März, 20:30 Uhr
Schwabach beteiligt sich wieder an der WWF-Umwelt- und Klimaschutzaktion „Earth Hour“. Am 27. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour...
Schwabach beteiligt sich wieder an der WWF-Umwelt- und Klimaschutzaktion „Earth Hour“. Am 27. März gehen von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr rund um den Globus die Lichter aus. Während der WWF Earth Hour...
Um die Umsetzung des integrierten Klimaschutzkonzepts weiter voranzubringen, wurde eine Verlängerung der Personalstellenförderung durch den Bund genehmigt. Die Stelle wird für den Zeitraum 2019 bis...
Die Corona-Pandemie ist noch nicht ganz vorbei, aber wir starten dennoch in eine neue Phase von "Mitbringsel willkommen". Einige Schwabacher Unternehmen sind wieder dabei und helfen durch ihre...
Auch wenn Zwischenfälle und schlechte Wetterbedingungen den geplanten Ablauf der Sanierungsarbeiten verzögerten - nun ist es endlich soweit: Die energetische Sanierung der Zwieseltalschule ist...
Hier finden Sie das Schwabacher Klimaschutzkonzept, eine Zusammenfassung der Klimaschutzmaßnahmen von Stadtverwaltung und Stadtwerken und wie Sie selbst aktiv werden können.
Was tut die...
In den nächsten Wochen werden in Schwabach rund 1.700 herkömmliche Straßenlaternen auf hocheffiziente LED-Beleuchtungstechnik umgerüstet. Durch die Maßnahme erwartet die Stadt eine jährliche...
Der Klimaschutz hat in Schwabach seit langem einen hohen Stellenwert. So ist die Stadt schon seit 1993 Mitglied des Klimabündnisses der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder e.V....
Bücher, CDs und Spiele haben sich bereits im neuen Tauschregal am Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium angesammelt und warten auf die nächsten Besitzer. Mit dem Regal wollen die Schülerinnen und Schüler...
Bei der Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Stadt Schwabach wurden für die Zwieseltalschule der energetische Sanierungsbedarf und die damit verbundenen Einsparpotentiale...
Aufbauend auf das integrierte Klimaschutzkonzept der Stadt Schwabach wurde das Institut für Energietechnik an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden für die Ausarbeitung eines...
Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Schwabach
Der Klimawandel und die Energiewende sind eine der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts und werden unsere Zukunft maßgeblich bestimmen –...
„Wie stellt man die Stromversorgung eines ganzen Dorfes sicher und schont gleichzeitig das Klima?“ - mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler beim experimentellen...
Unter unten stehendem Link finden interessierte Bürgerinnen und Bürger eine Handreichung zu einer vom städtischen Umweltschutzamt organsierten Veranstaltung zur energetischen Sanierung im Eichwasen.
Nach den Prognosen der Klimaforscher werden die Jahresmitteltemperaturen in Mittelfranken bis ins Jahr 2100 deutlich ansteigen, die jährliche Niederschlagsverteilung wird sich ändern und extreme...