Es gibt wieder ein Update zu neuen und aktualisierten Förderprogrammen des Bundes und des Freistaats Bayern in den Bereichen Energie, Klimaschutz sowie angrenzenden (Technologie-)Feldern.
Die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie neu aufgelegte Broschüre „Von der Idee zum Markterfolg – Programme für einen innovativen Mittelstand“ mit einer Übersicht zur deutschen Mittelstands- und Startup-Förderung kann hier eingesehen werden.
Außerdem zwei Neuerungen im Rahmen der Corona-Hilfsmaßnahmen:
"Säule II" der Corona-Hilfsmaßnahmen gestartet
Mittelständische Unternehmen und Start-ups haben seit Anfang August die Möglichkeit finanzielle Beteiligungen im Rahmen der "Säule II" der Corona-Hilfsmaßnahmen beantragen zu können.
- Eigenkapitalschild Mittelstand Bayern: https://www.baybg.de/unsere-leistungen/eigenkapitalschild-mittelstand-bayern.html
- Startup Shield Bayern: https://www.baybg.de/unsere-leistungen/startup-shield-bayern.html
100%-Förderung für ausgewählte kommunale Klimaschutzprojekte
Für Kommunen wurden im Rahmen des Konjunkturpakets der Bundesregierung zusätzliche Mittel bereitgestellt, sodass für ausgewählte kommunale Klimaschutzmaßnahmen nun erstmals eine 100%-Förderung möglich ist! So wurden die Förderquoten der Kommunalrichtlinie sowie der Förderaufrufe „Klimaschutz durch Radverkehr” und „Kommunale Klimaschutz-Modellprojekte" erhöht und gleichzeitig die Eigenanteile reduziert.
Die verbesserten Förderbedingungen gelten für alle Förderanträge und Projektskizzen, die im Zeitraum vom 1. August 2020 bis zum 31. Dezember 2021 eingereicht werden: https://www.klimaschutz.de/service/meldung/erstmals-100-prozent-f%C3%B6rderung-f%C3%BCr-ausgew%C3%A4hlte-kommunale-klimaschutzma%C3%9Fnahmen
Wenn Sie eine weiterführende Fördermittelrecherche, Unterstützung bei der Projektpartnersuche oder der Erstellung von Projektskizzen/-anträgen benötigen, können Sie sich gerne an unten stehende Kontakte wenden!