Rund 30.000 Schwabacher Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 8. Oktober dazu aufgerufen, den neuen Landtag sowie den mittelfränkischen Bezirkstag zu wählen. Damit die Wahl reibungslos funktioniert, sind am Wahltag rund 450 Helferinnen und Helfer in Schwabach im Einsatz. Sie kümmern sich um die eigentliche Durchführung der Wahl und zählen auch die Stimmen bei beiden Wahlen aus.
Bei der letzten Landtags- und Bezirkswahl wurde gut ein Viertel der Stimmen per Briefwahl abgegeben. Für die anstehende Wahl wird eine deutliche Steigerung auf über 50 Prozent der abgegebenen Stimmen erwartet. Die Briefwahl muss beantragt werden. Der Antrag kann schriftlich (auch per E-Mail), online oder persönlich gestellt werden. Ein Anruf reicht nicht aus.
Besonders komfortabel ist die Nutzung des QR-Codes auf der Wahlbenachrichtigung, die die Wählerinnen und Wähler in diesen Tagen mit der Post bekommen. Wenn man ihn mit der Kamera des Smartphones scannt, gelangt man direkt zur Online-Beantragung. Zusätzlich sind die benötigten Daten bereits automatisch hinterlegt. Nach wenigen Klicks ist die Beantragung abgeschlossen und die Wahlberechtigten erhalten kurze Zeit später ihre Briefwahlunterlagen per Post zugeschickt.
Bei schriftlicher Beantragung sollte das auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung abgedruckte Formular verwendet werden. Es ist auch möglich, die Briefwahlunterlagen am Gold-Container – noch bekannt aus der ortung 13 – neben dem Rathaus abzuholen. Hierzu muss lediglich die Wahlbenachrichtigung am Container abgegeben und ein Personalausweis vorgelegt werden. Man kann dann auch direkt im Rathaus in einer Kabine sein Kreuz auf die Briefwahlunterlagen setzen und den verschlossenen Umschlag in eine versiegelte Urne im Container werfen.
Dieser ist geöffnet am Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 16 Uhr und am Dienstag und Donnerstag von 8 bis 18 Uhr.
Auch im Wahlamt selbst, Nördliche Ringstraße 2 a-c, Zugang vom Sablaiser Platz, steht eine Wahlkabine mit einer Wahlurne. Das Wahlamt ist von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, und zusätzlich am Donnerstag von 14 bis 17 Uhr geöffnet und barrierefrei zu erreichen.
Damit die Stimme gültig ist, muss der Wahlbrief rechtzeitig abgeschickt oder eingeworfen werden, um am Wahltag bis 18 Uhr beim Wahlamt einzugehen. Er kann auch direkt am Wahlamt in den Briefkasten eingeworfen werden.
Die Wahlberechtigten sollten ihre Wahlbenachrichtigung bis spätestens 13. September erhalten haben. Wer bis dahin noch keine Post bekommen hat, sollte sich unbedingt beim Wahlamt der Stadt entweder unter Telefon 09122 860-398 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.
Voraussichtlich bereits im Juni 2024 wird die Europawahl stattfinden. Wer aktiv als Wahlhelferin oder Wahlhelfer bei dieser Wahl unterstützen möchte, kann sich bereits jetzt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.