Nichts passendes gefunden?
Wenn der von Ihnen gesuchte Begriff nicht zu einer befriedigenden Antwort führt, stehen Ihnen die Mitarbeiter der Abfallberatung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor...
mehr lesen über Abfall-ABC
Informationen zu Fragen der Vermeidung, Verwertung und Beseitigung von Abfällen im Stadtgebiet Schwabach
mehr lesen über Abfallberatung
Seit 2001 erhebt die Stadt Schwabach die Müllgebühren in Form einer Grund- und Leistungsgebühr. Privathaushalte entrichten Grundgebühren entsprechend der Anzahl der auf dem Grundstück vorhandenen...
mehr lesen über Abfallgebühren
Auf dieser Seite sind die wichtigsten Fragen und Probleme in Zusammenhang mit der Abfallwirtschaft zusammengefasst.Die Links führen Sie direkt zum jeweiligen Ansprechpartner oder dem entsprechenden...
mehr lesen über Abfallwirtschaft: Ansprechpartner
Abfuhrplan
Einfach zum individuellen Abfuhrplan:
Alle Termine für Gelber Sack, Papiertonne, Restmülltonne, Biomülltonne sowie Problemabfallsammlung finden Sie unter www.abfuhrplan-schwabach.de....
mehr lesen über Abfuhrplan und Termine
Adoption ist die Annahme eines Kindes mit allen rechtlichen Konsequenzen. Die Adoption stellt das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt. Das Kind und seine Bedürfnisse sind Ausgangsbasis und Ziel aller...
mehr lesen über Adoptionsvermittlung
Global denken - machen in Schwabach
Im Kapitel 28 der Agenda 21 werden weltweit alle Kommunen aufgefordert, gemeinsam mit Ihren Bürgerinnen und Bürgern, örtlichen Organisationen und der...
mehr lesen über Agenda 21 in Schwabach
Der Aktivspielplatz Goldnagel ist eine grüne Oase mitten in der Stadt. Hier können Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren Freunde treffen und gemeinsam kochen, basteln, werkeln, Hütten bauen, Fuß- und...
mehr lesen über Aktivspielplatz Goldnagel
Anmeldetage
Die Anmeldetage für das kommende Kindergartenjahr finden jeweils am Jahresanfang statt. Der genaue Termin wird in der Tagespresse und im Internet bekannt gegeben.
Zu dieser Zeit findet...
mehr lesen über Allgemeines
Das Melde- und Passamt und das Bürgerbüro im Rathaus können Abschriften, Kopien und Unterschriften, die entweder von einer Behörde ausgestellt sind oder bei einer Behörde vorgelegt werden sollen (z....
mehr lesen über Amtliche Beglaubigung
Die Stadt Schwabach veröffentlicht amtliche Bekanntmachungen im "Amtsblatt der Stadt Schwabach".
Das Amtsblatt wird an jedem Freitag an folgenden Stellen ausgehängt:
Bürgerbüro/RathausBaureferat,...
mehr lesen über Amtsblatt - Amtliche Mitteilungen der Stadt Schwabach
Anmeldungen, Abmeldungen und Ummeldungen
Wer dem Stadtgebiet Schwabach zuzieht oder innerhalb des Stadtgebiets umzieht muss dies der Meldebehörde mitteilen. Beachten Sie bitte, dass Sie bei Zuzug,...
mehr lesen über Anmeldung, Ummeldung und Abmeldung Wohnsitz (im Bürgerbüro)
Anmeldungen, Abmeldungen und Ummeldungen
Wer dem Stadtgebiet Schwabach zuzieht oder innerhalb des Stadtgebiets umzieht, muss dies der Meldebehörde mitteilen.
Beachten Sie bitte, dass Sie bei...
mehr lesen über Anmeldung, Ummeldung und Abmeldung Wohnsitz (im Melde- und Passamt)
Der Schwabacher "Arbeitskreis Mädchen" ist seit über zehn Jahren ein Kreis von Fachfrauen, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und sich speziell mit den Bedürfnissen und Belangen von...
mehr lesen über Arbeit mit Mädchen und Jungen
Zahlreiche wild lebende Tier- und Pflanzenarten sind heute weltweit in ihrem Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Dies liegt vor allem an der zunehmenden Zerstörung des Lebensraumes...
mehr lesen über Artenschutz
Bei Arbeiten mit Asbestzementprodukten wie beispielsweise asbesthaltigen Welldachplatten und Fassadenplatten können krebserzeugende Asbestfasern freigesetzt werden und die Gesundheit gefährden....
mehr lesen über Asbestzementprodukte im privaten Bereich
Asylbewerber und weitere Ausländer mit noch nicht verfestigtem Bleiberecht erhalten Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Das Sozialamt ist unter anderem für die Durchführung des...
mehr lesen über Asylbewerber: Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
(Gilt nicht für EU-Bürger und Staatsangehörige von Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz sowie für Staatsangehörige von Australien, Israel, Japan, Kanada, der Republik Korea, von...
mehr lesen über Aufenthaltserlaubnis (Familiennachzug)
(Gilt nicht für EU-Bürger und Staatsangehörige von Island, Norwegen, Liechtenstein und der Schweiz).
Zur Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis werden in der Regel neben einem aktuellen...
mehr lesen über Aufenthaltserlaubnis (Verlängerung)
Sie wollen sich für das Allgemeinwohl engagieren und Verantwortung gegenüber unserer Gesellschaft übernehmen? Dann ist eine Ausbildung bei der Stadt Schwabach genau das Richtige für Sie.
Wir...
mehr lesen über Ausbildung bei der Stadtverwaltung
Beim Amt für Ausbildungsförderung können Anträge auf Bundesausbildungsförderung (BAföG) und Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG, sog. Meister-BAföG) abgegeben werden.
mehr lesen über Ausbildungsförderung
Das Ausfuhrkennzeichen dient der Ausfuhr eines Kraftfahrzeuges ins Ausland. Die Gültigkeitsdauer dafür liegt zwischen 15 Tagen und drei Monaten.
Achtung:
Im Rahmen der Erteilung von...
mehr lesen über Ausfuhrkennzeichen
Übermittlungssperren
Folgende Übermittlungssperren kann jeder einrichten lassen, um die Weitergabe von persönlichen Daten sperren zu lassen:
Übermittlungssperre an Religionsgesellschaften über...
mehr lesen über Auskunfts- und Übermittlungssperren
Hier gelangen Sie zu den jeweiligen Ausweisdokumenten (bitte einfach anklicken):
Personalausweis
vorläufiger...
mehr lesen über Ausweisdokumente
Die Autowäsche am Wochenende gehört zu den alltäglichen Ritualen. Allerdings sollte man sein Auto nicht in der heimischen Einfahrt, sondern nur in einer Waschanlage oder einem dafür geeigneten...
mehr lesen über Autowaschen auf öffentlichen Straßen und Plätzen sowie auf Privatgrundstücken
Die Außerbetriebsetzung/Abmeldung eines Fahrzeuges erfolgt sofort. Die entstempelten Kennzeichen können wieder mitgenommen werden.
i-KFZ - Onlineaußerbetriebsetzung
Es besteht die...
mehr lesen über Außerbetriebsetzung/Abmeldung