Beim Amt für Ausbildungsförderung können Anträge auf Bundesausbildungsförderung (BAföG) und Aufstiegsfortbildungsförderung (AFBG, sog. Meister-BAföG) abgegeben werden.
Es ist zuständig für...
mehr lesen über BAföG
Um den Eintrag von Schadstoffen in den Hausmüll möglichst gering zu halten, verpflichtet das hierzu ergangene Batteriegesetz bundesweit die Verbraucher, leere Batterien entweder in Geschäften, die...
mehr lesen über Batterien: Entsorgung
Auch für Bauabfälle gilt: Möglichst vermeiden, das meiste einer Verwertung zuführen und so wenig wie möglich verbrennen bzw. im Falle nicht brennbarer Abfälle zu deponieren.Haushaltsübliche...
mehr lesen über Bau-, Abbruch- und Renovierungsabfälle
Das Baugenehmigungsverfahren im Amt für Stadtplanung und Bauordnung durchläuft folgende Schritte:
1. Planannahme, Eingangserfassung
2. Beteiligung der am Verfahren betroffenen Stellen:...
mehr lesen über Baugenehmigungen
Für Baustellen gelten je nach Baugebiet unterschiedliche Immissionsrichtwerte. In der allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Schutz gegen Baulärm werden Immissionsrichtwerte, abgestuft nach...
mehr lesen über Baulärm
Die Stadt Schwabach will vorhandene Baulücken im Innenbereich aktivieren und baut hierfür ein Baulückenkataster mit Grundstücksbörse auf. Potentielle Baulücken bzw. nur teilweise bebaute Grundstücke...
mehr lesen über Baulückenkataster
Weil die Stadt Schwabach den Baumbestand im Stadtgebiet erhalten und schützen will, gibt es seit 1987 die "Baumschutzverordnung".
Welche Bäume sind geschützt?
Geschützt sind:
Bäume innerhalb...
mehr lesen über Baumschutz
Das Melde- und Passamt und das Bürgerbüro im Rathaus können Abschriften, Kopien und Unterschriften, die entweder von einer Behörde ausgestellt sind oder bei einer Behörde vorgelegt werden sollen (z....
mehr lesen über Beglaubigung (im Bürgerbüro)
Das Melde- und Passamt und das Bürgerbüro im Rathaus können Abschriften, Kopien und Unterschriften, die entweder von einer Behörde ausgestellt sind oder bei einer Behörde vorgelegt werden sollen (z....
mehr lesen über Beglaubigung (im Melde- und Passamt)
Die Namensführung einer Person ist im BGB und den personenstandsrechtlichen Vorschriften vollständig und abschließend geregelt. Es kann jedoch Fälle geben, in denen aus den verschiedensten Gründen...
mehr lesen über behördliche Namensänderung
Das Beschwerde- und Ideenmanagement der Stadt Schwabach will Ihre Ideen und Beschwerden aufnehmen und dadurch die Leistungen der Verwaltung weiter verbessern.
Die Meinungen der Bürgerinnen und...
mehr lesen über Beschwerde- und Ideenmanagement
Es gibt zwei Möglichkeiten, in den Beständen der Stadtbibliothek zu recherchieren:
1. In der Bibliothek selbst:Sie können im 1. und 2. OG direkt an Ort und Stelle an den Computern im OPAC*-Katalog...
mehr lesen über Bibliothekskatalog und Benutzerkonto
Ab dem 01. Januar 2022 ist das Jobcenter für die Gewährung von Leistungen der Bildung und Teilhabe für Empfänger von Leistungen nach dem SGB II selbst zuständig (bitte wenden Sie sich in...
mehr lesen über Bildungspaket
Für Bioabfälle, die nicht auf dem eigenen Grundstück kompostiert werden, stellt die Stadt braune Biotonnen in den Größen 80, 120 oder 240 Liter zur Verfügung, die 14-tägig geleert werden (in den...
mehr lesen über Bioabfälle
Die Stadt Schwabach ist bestrebt, die Breitbandversorgung in schlechter versorgten Gebieten voranzutreiben.
Bestandsaufnahme für den Breitbandausbau
Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen...
mehr lesen über Breitbanderschließung
Die Stadtförsterei ist zuständig für die Verwaltung und Pflege der städtischen Waldflächen sowie den Brennholzverkauf. Das zu verkaufende Brennholz ist aus Durchforstungsbeständen, waldfrisch und...
mehr lesen über Brennholzverkauf
Wer am Wahltag kein Wahllokal aufsuchen kann, kann durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Briefwahlunterlagen werden grundsätzlich nur auf Antrag verschickt. Briefwahlunterlagen können schriftlich...
mehr lesen über Briefwahl (im Bürgerbüro)
Wer am Wahltag kein Wahllokal aufsuchen kann, kann durch Briefwahl an der Wahl teilnehmen. Briefwahlunterlagen werden grundsätzlich nur auf Antrag verschickt. Sie können schriftlich (per Post) oder...
mehr lesen über Briefwahlunterlagen beantragen
Willkommen in der Welt des Wissens: Lesen Sie in mehr als 35.000 Biografien bekannter Persönlichkeiten, erkunden Sie die Staaten der Erde oder suchen Sie gezielt in der über 300.000 Stichwörtern und...
mehr lesen über BROCKHAUS-Enzyklopädie
Besonders in diesem Jahr sind viele Buchsbäume von einer Raupe befallen, dem Buchsbaumzünsler. Dazu teilt die Abfallberatung der Stadt Schwabach mit: Normalerweise sind Buchsbäume Gartenabfälle, die...
mehr lesen über Buchsbäume nach Zünslerbefall im Restmüll richtig entsorgen
Zum 1. November 2015 trat ein bundesweit einheitliches Bundesmeldegesetz in Kraft, das die 16 Landesmeldegesetze ablöst. Hier die wichtigen Regelungen:
Wohnungsgeberbestätigung:
Ab dem 01.11.2015...
mehr lesen über Bundesmeldegesetz
Die Bürgerbauberatung im Amt für Stadtplanung und Bauordnung berät qualifiziert alle, die Entwürfe verfassen, Bauträger sowie Bauherren und –frauen über die Durchführbarkeit von Bauvorhaben und...
mehr lesen über Bürgerbauberatung/Bauanträge
Die Mitarbeiterinnen des Bürgerbüros im Rathaus erteilen allgemeine Auskünfte über Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung, sowie über touristische Belange.
Sie vermitteln Anträge, Wünsche und...
mehr lesen über Bürgerbüro
Hier finden Sie die Protokolle und Ergebnisse der Bürgerversammlungen in den einzelnen Stadtteilen, sobald diese vorliegen.
Bürgerversammlungen 2022
Bürgerversammlungen 2021
Bürgerversammlungen...
mehr lesen über Bürgerversammlungen: Ergebnisse und Protokolle