KOKO TRIO – Sphärische Klangwelten zwischen Jazz, Improvisation und Innovation
Das KOKO TRIO vereint drei herausragende Musiker, die für ihre innovativen Beiträge zur Jazzwelt mit dem Deutschen Jazzpreis in verschiedenen Kategorien geehrt wurden. Taiko Saito, Niko Meinhold und Moritz Baumgärtner erschaffen gemeinsam eine musikalische Welt, die Jazz, zeitgenössische Musik und freie Improvisation auf faszinierende Weise miteinander verbindet.
Die preisgekrönte Marimba-Meisterin Taiko Saito, ausgezeichnet mit dem Jazzpreis Berlin und dem Deutschen Jazzpreis, fasziniert mit ihrer außergewöhnlichen Technik und ihrer fünfeinhalb Oktaven umfassenden Marimba. Sie formt sphärische Klanglandschaften, die das Publikum tief berühren. Niko Meinhold, mehrfach prämiert, bringt seine kreative Pianokunst in das Trio ein. Als Gewinner des Karl-Hofer-Preises und des Deutschen Jazzpreises verleiht er der Musik eine impressionistische Tiefe und experimentelle Note.
Schlagzeuger Moritz Baumgärtner, ebenfalls mehrfach mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet, setzt mit seiner innovativen und dynamischen Spielweise besondere Akzente. Baumgärtner, der sowohl in der improvisierenden Musikszene als auch in Rockprojekten glänzt, versteht es, mit seinen klangmalerischen und rhythmischen Interventionen dem Trio eine zusätzliche Dimension zu verleihen.
Gemeinsam formen diese drei Ausnahmemusiker ein Trio, das mit seinen unkonventionellen Klangfarben und komplexen Rhythmen die Zuhörer in seinen Bann zieht. KOKO TRIO schafft es, die Grenzen zwischen Komposition und Improvisation zu durchbrechen und lädt das Publikum zu einem unvergesslichen Erlebnis voller klanglicher Überraschungen ein.
Das Schwabacher Kulturamt ist immer mit einem besonderen Konzert Teil der jährlichen Festival-Reihe „Vibraphonissimo“, die von der Nürnberger Musikerin und Vibraphonistin Izabella Effenberg ins Leben gerufen wurde.
Donnerstag, 22. Januar 2026
19:30 Uhr
Stadtmuseum, Museumsstraße 1
Eintrittspreise
Vorverkauf 17 €/erm. 14 €*
Abendkasse 19 €/erm. 16 €*
*Ermäßigung gilt für Kinder, Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen im Freiwilligen Soz./Ökol./Kult. Jahr, Inhaber:innen des Schwabach-Passes, der Kulturkarte oder der Schwabach-Ehrenkarte und für Menschen mit Behinderung (ab GdB von 50); mit B-Vermerk im Ausweis freier Eintritt für deren Begleitperson.
Kartenvorverkauf**
- online*** über www.reservix.de
- vor Ort im Bürgerbüro im Rathaus, beim Schwabacher Tagblatt und im Ticket-Paradise im ORO-Einkaufszentrum
- sowie überregional an allen VVK-Stellen von Reservix
Bitte nutzen Sie den Vorverkauf – mögliche Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Einlass ist ab 18:30 Uhr.
** Eintrittskarten sind grundsätzlich von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Muss eine Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden, können Sie Ihre Karten ausschließlich dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben.
*** Bitte beachten Sie, dass beim Online-Kartenkauf eine Service-Gebühr anfällt. Diese wird vom Ticketanbieter Reservix erhoben, der mit der Abwicklung des Online-Kartenkaufs beauftragt ist, und kommt nicht dem Veranstalter zugute.