Kunstaktionen, Workshops und Performances bereichern den Kunstparcours von ortung 14.
Alle aktuellen Termine auf einen Blick:
Das Familienprogramm finden Sie im Anschluss.
INTERAKTIVE AKTION: „Vom Chaos zur Ordnung“
Gemeinschaftskunstwerk in der Ateliergemeinschaft „stille post“
Menschen aller Altersgruppen gestalten in Workshops gemeinsam ca. 400 vergoldete Holzstücke, die anschließend als Gesamtkunstwerk präsentiert werden.
TERMINE WORKSHOP: Sa, 26.07. und So, 27.07., jeweils 13 – 17 Uhr
TERMINE PRÄSENTATION: Sa, 09.08. / So, 10.08. / Fr, 15.08. / Sa, 16.08. / So, 17.08. / Fr, 22.08., jeweils 16 – 19 Uhr / Sa, 23.08., 16 – 20 Uhr (Finissage)
ORT: Ateliergemeinschaft „stille post“, Stadtparkstr. 2, 2. OG
VERNISSAGE und Vergabe des Kunstpreises der Stadt Schwabach
Für ortung 14 haben sich rund 360 Künstlerinnen und Künstler aus dem In- und Ausland beworben. Die Auswahl der Wettbewerbsteilnehmerin- nen und -teilnehmer fand im Februar durch eine Jury statt. Bei ortung 14 präsentieren sie nun ihre Werke und stellen sich der Entscheidung des Preisgerichtes. Der mit 8.000 Euro dotierte Kunstpreis der Stadt Schwabach wird bei der Vernissage durch Oberbürgermeister Peter Reiß verliehen. Die Kunsthistorikerin Dr. Andrea M. Kluxen hält die Laudatio. Musikalisch wird die Vernissage von Can Ünlüsoy und Birka Falter untermalt, die beide an der städtischen Adolph von Henselt-Musikschule unterrichten.
TERMIN: Sa, 09.08.2025, 11 Uhr
ORT: Stadtmuseum Schwabach
INS GESPRÄCH KOMMEN
Am Eröffnungstag besteht die Möglichkeit, die anwesenden Künstlerinnen und Künstler bei ihren Kunstwerken vor Ort persönlich zu treffen.
TERMIN: Sa, 09.08., 13:30 – 14:30 Uhr
ORT: an den Kunststationen
WORK IN PROGRESS: „vale|mas: Was zählt morgen?“
mit dem Schwabacher Graffiti-Art-Künstler Carlos Lorente aka Crow.139 & Team Workshop
Zusammen mit Jugendlichen verwandelt Lorente eine Wandfläche in ein öffentliches Kunstwerk (Mini-Mural). Gemeinsam entwickeln sie im Vorfeld eine Idee für eine „goldene Zukunft“, die zu einem Teil vor ortung umgesetzt und während ortung fertiggestellt wird. Was können Menschen heute tun, damit Dystopien nicht Wirklichkeit werden und der gesellschaftliche Zusammenhalt wieder wächst? Was motiviert uns? Wie stiften wir Mut?
TERMINE: Sa, 09.08. und So, 10.08.
ORT: Mauer Frauentrautgasse (Station 23)
LIVE-AUSTAUSCH: „Leben im gelebten Raum“
Der Künstler Thomas Michl ist vor Ort – und alle sind herzlich eingeladen vorbeizuschauen, mit ihm in Kontakt zu treten und Teil eines lebendigen Kunst-Abenteuers zu sein.
TERMINE: Sa, 09.08. und So, 24.08.
ORT: Museumspark (Station 31)
Goldschläger-Live-Vorführung
In der historischen Goldschlägerwerkstatt des Stadtmuseums wird die Blattgoldherstellung anschaulich durch einen Goldschläger vorgeführt.
TERMINE: Sa, 09.08. / So, 17.08. / So, 24.08., jeweils 14 und 16 Uhr (Dauer 90 Min.)
ORT: Stadtmuseum, Goldbox
KOSTEN: ortung-Eintrittsticket erforderlich, ohne Voranmeldung
Live-Vorführung mit der Blattgold-Beschneiderin
Die Beschneiderin Stefanie Baier demonstriert ihre Kunstfertigkeit, mit der sie hauchdünne Goldblätter präzise ins passende Format schneidet.
TERMINE: Sa, 09.08. / So, 10.08. / Do, 14.08. / Fr, 15.08. / Sa, 16.08. / So, 17.08. / Do, 21.08. / Fr, 22.08. / Sa, 23.08. / So, 24.08., jeweils 13:30, 14:30, 15:30, 16:30 Uhr
TREFFPUNKT: Stadtmuseum, Ausstellungshalle
KOSTEN: ortung-Eintrittsticket erforderlich, ohne Voranmeldung
ortung im Museum: „Blitz-Tour“ durch die Kunststationen 29 – 31
TERMINE: So, 10.08. / Mi, 13.08. / Do, 14.08. / So, 17.08. / Mi, 20.08. / Do, 21.08. / So, 24.08., jeweils 13:30 Uhr (Dauer 30 Min.)
TREFFPUNKT: Stadtmuseum, Kasse
KOSTEN: ortung-Eintrittsticket erforderlich, ohne Voranmeldung
SONDERFÜHRUNG „Auf dem Weg zum Goldstrand“
Die Künstlerin und ortung IX-Teilnehmerin Babette Ueberschär erzählt über ihr großes Werk „Goldstrand“, das seit Kurzem im Foyerbereich des Markgrafensaals zu sehen ist.
TERMIN: Mi, 13.08., 14 Uhr
ORT: Markgrafensaal, Foyer (Ludwigstraße 16)
KOSTEN: ortung-Eintrittsticket erforderlich
WORKSHOP: „The Golden Link“
Kunstaktion mit Ursula Rössner
Kintsugi ist die traditionelle japanische Kunst, zerbrochene Keramik mit goldfarbenem Lack zu reparieren, wodurch Mängel eine neue Ästhetik erfahren. Der Workshop mit der Künstlerin Ursula Rössner lädt die Teilnehmenden ein, Collagen aus gespaltenen Bildmotiven zu gestalten. Abschließend werden die Kunstwerke als Gemeinschaftsprojekt arrangiert und dokumentiert, bevor die Teilnehmenden ihre Exponate mit nach Hause nehmen.
Max. 12 Teilnehmende
TERMIN: Fr, 15.08.2025, 14:30 – 17:30 Uhr
ORT: Medienraum der vhs, Königsplatz 29 a
KOSTEN: 25 € (Reservix-Ticket „Workshop“)
GOTTESDIENST
Pfarrer Dr. Paul-Hermann Zellfelder geht in seiner Predigt auf das große Werk im Chorraum der Stadtkirche „Zwölf – Du bist wertvoll“ (Station 4) ein. Im Anschluss an den Gottesdienst berichtet der Künstler Bruno Maria Bradt persönlich vor seiner Arbeit über ihre Entstehung.
TERMIN: So, 17.08., 10 Uhr
ORT: Stadtkirche
INTERAKTIV: „Meisterwerke in Gold“
Kunstaktion von Susanne Carl mit Masken, Musik und Fotografie
Es spielen mit: Ein riesiger goldener Bilderrahmen, zahlreiche Charaktermasken, viele Perücken, ein Postkartendrucker und das Publikum. Alle sind eingeladen, sich zu verwandeln und zum Meisterwerk zu werden. Improvisationen eines Musikers am Keyboard unterstützen die Inszenierungen – der Fotograf Berny Meyer setzt sie ins rechte Licht.
TERMIN: So, 17.08., 15 – 17 Uhr
ORT: Bürgerhaus, Foyer (Station 8)
KOSTEN: ortung-Eintrittsticket erforderlich
LECTURE-PERFORMANCE: „Gedankenreinigung“ mit Bernhard Vierling und Alice
Gedanken formen Wirklichkeit. In einer performativen Séance mit Stimme, Rauch und Rezeptur werden sie destilliert, sublimiert, verflüssigt. Die alchemistische Installation in der ehemaligen Waschküche wird zur poetischen Versuchsanordnung – Publikum inklusive. Kehren die Gedanken geläutert zurück und formen neue Wirklichkeiten?
TERMIN: Fr, 22.08., 19 Uhr
ORT: ehemalige Waschküche am Apothekersgarten (Station 10)
KOSTEN: ortung-Eintrittsticket erforderlich
FINISSAGE mit Vergabe des Publikumspreises
ortung 14 – für Kinder, Jugendliche und Familien
Neben den Familienführungen hält ortung 14 auch viele spannende Aktionen und Workshops für Kinder und Jugendliche bereit:
Entdeckungsreise für Familien
Während der ortung-Öffnungszeiten können sich Familien selbständig auf eine spannende Reise durch den Kunstparcours begeben. Als Belohnung gibt es eine Überraschungstüte. Der Rallye-Fragebogen ist in der ortung-Eintrittskarte enthalten.
ABHOLUNG: Rallye-Fragebögen können täglich im Stadtmuseum und am Infopoint vor dem Rathaus abgeholt werden.
SPEZIALFÜHRUNG: Auf den Spuren der Tiere – Märchenspaziergang mit Hildegard Michaelis
Bei einem märchenhaften Spaziergang entdecken Kinder und Familien die liebevoll gestalteten Tiermotive der Künstlerinnen Anke Oltscher und Stephanie Löw. Die Nürnberger Märchenerzählerin Hildegard Michaelis entführt Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern in eine Welt voller spannender Geschichten über Waldbewohner und ihre Abenteuer.
TERMINE: So, 10.08. und So, 17.08., jeweils 11:15 Uhr (Dauer 60 Min.)
TREFFPUNKT: Infopoint vor dem Rathaus
KOSTEN: Reservix-Ticket „Spezialführung“
Familienführung im Stadtmuseum – Vom Gold zum Blattgold
Familien mit Kindern ab 6 Jahren können sich auf die Spuren des Goldes begeben. Dabei erfahren sie, woher Gold kommt und wie daraus hauchfeines Blattgold wird.
TERMINE: Mi, 13.08. und Mi, 20.08., jeweils 14 Uhr (Dauer 60 Min.)
TREFFPUNKT: Stadtmuseum, Kasse
KOSTEN: Begleitperson mit ortung-Eintrittsticket erforderlich, ohne Voranmeldung
VERGOLDUNGSAKTION „Voll im Bilde“ – Fotorahmen vergolden wie die Profis
Bei dieser kreativen Mitmachaktion können Kinder im Museum einen Fotorahmen vergolden und anschließend mit eigenen Fotos bestücken. Kommt vorbei und werdet zum Vergoldungs-Profi!
TERMINE: Do, 14.08. und Do, 21.08., jeweils 14 – 17 Uhr
ORT: Stadtmuseum
KOSTEN: Begleitperson mit ortung-Eintrittsticket erforderlich, ohne Voranmeldung
Zu den Eintrittspreisen geht es HIER
Zu den Führungen geht es HIER