Raphaël Fischer-Dieskau (Berlin)
Golden Cage / Open Sky
Das goldene Himmelbauwerk von Raphaël Fischer-Dieskau bietet Schutzraum für Insekten sowie heimische Vogelarten – und öffnet zugleich eine Bilderwelt voller Fabeln und Fantasie für Menschen, deren Wege durch den Apothekersgarten führen. Es besteht ausschließlich aus traditionellen Holzverbindungen wie der Schwalbenschwanzzinkung und referenziert anerkennend auf Schwabacher Handwerkskunst. Eiche, Kiefer, Buche, Messing, ein Kugellager, Blattgold und ein vergoldetes Ahornblatt bilden die materielle Grundlage.
In „Golden Cage / Open Sky“ geht es um mehr als das Sichtbare: Technologie und Klimawandel zwingen uns in einen goldenen Käfig mit viel Komfort, aber immer weniger Freiheiten. Neben der Reflexion dieser widersprüchlichen Realität gesellen sich Fragen zur Rolle von Luxus und Kunst. Die Kleinarchitektur ist ein Zuhause, das als Palast oder Tempel, als freiheitsbeschränkende Konstruktion oder als ein sanft mit Goldfolie bedecktes und somit vor der Außenwelt schützendes Refugium gelesen werden kann.
Wichtiger Aspekt war, eine Arbeit zu gestalten, die Raum nicht einfordert, sondern neuen schafft – für die Natur, für andere Lebewesen und für die menschliche Vorstellungskraft. Schwabacher Blattgold unterstützt diesen Anspruch in besonderer Weise. Hauchdünn und voll visueller Pracht ist es wichtiger Teil dieser sensiblen künstlerischen Position.
Informationen zum Künstler gibt es HIER.
Zurück zur Startseite geht es hier: