Jianling Zhang (Wuhan (CN) / München)
THE RAZERT CONJECTURE
Ein Camcorderbild, eine Geste, eine Berührung: In der Videoarbeit „The Ratzert Conjecture“ von Jianling Zhang verbinden sich historische Spurensuche, Materialforschung und performative Elemente zu einer dichten Erzählung über Erinnerung, Imagination und Handwerk. Ausgangspunkt ist die Goldschlägerhaut – eine hauchdünne Membran aus Tierdarm, einst sowohl zur Herstellung von Blattgold als auch für die Gaszellen von Zeppelinen verwendet. Die Arbeit kreist um Jacob Ratzert, den ersten dokumentierten Goldschläger Schwabachs, der 1572 im Rahmen einer Beschwerde erwähnt wird und dessen Biografie bis heute im Dunkeln liegt. Die Kamera folgt einem Protagonisten, der erklärend, tastend und suchend durch Archive, Museumsräume und Landschaften in Schwabach und Friedrichshafen streift. Er agiert zugleich als Performer und Betrachter, der sich der Geschichte zwischen improvisierter Realität und gezielter Inszenierung nähert; verkörpert von Jiangyue Guo, einem Schmuckkünstler, dessen eigener Zugang zum Handwerk das Narrativ unterläuft und erweitert.
Die Szenen erscheinen parallel im Split Screen und werden auf der Textebene von historischen Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen begleitet, die für Ratzert in ferner Zukunft liegen: Es entsteht der Eindruck, als blättere man durch ein Buch, dessen fragmentarische Erzählung zwischen den Zeiten hin und her springt. Das Video reflektiert so das Verhältnis von Wissen und Ahnung, Realität und Imagination – und die Grenzen zwischen Rekonstruktion, Spekulation und künstlerischer Setzung.
Die Szenen erscheinen parallel im Split Screen und werden auf der Textebene von historischen Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen begleitet, die für Ratzert in ferner Zukunft liegen: Es entsteht der Eindruck, als blättere man durch ein Buch, dessen fragmentarische Erzählung zwischen den Zeiten hin und her springt. Das Video reflektiert so das Verhältnis von Wissen und Ahnung, Realität und Imagination – und die Grenzen zwischen Rekonstruktion, Spekulation und künstlerischer Setzung.
Informationen zur Künstlerin gibt es HIER.
Zurück zur Startseite geht es hier: