Cordula Stratmann zerpflückt Menschliches und Tägliches, Politisches und Persönliches – pointiert, hintergründig und bei allem Ernst mit dem nötigen Humor.
Wann bitte soll man all die Fragen, die das Leben aufwirft, zu Ende denken? Kaum glaubt man, einen Schlussgedanken gefasst zu kriegen, da tut sich schon die nächste Frage auf. Schließlich dreht die Welt sich ständig weiter.
Cordula Stratmann stellt sich der Herausforderung. Auf der Suche nach Antworten seziert sie Politisches, Alltägliches und zutiefst Menschliches. Sie denkt über die großen und kleinen Dinge unseres Daseins nach, über Ameisen und Elternliebe, über Diversität und Wokeness, über Vergeltung und Rucksäcke, über Selbstmitleid und Taxifahrer.
Scharfsinnig und mitunter sehr ernsthaft bohrt sie dort nach, wo es wehtut, und lässt uns befreit auflachen, wo nur Frohsinn weiterhilft. Immer bekommen wir es bei ihren Grübeleien über uns Menschen und unser Herummenscheln in dieser Welt mit ihr höchstpersönlich zu tun, mit ihrer Erfahrung als konfliktgestählte Therapeutin, leidenschaftliche Mutter und originelle Komikerin.
Ein selbst gestricktes ABC, das alle Denk- und Lebensfreudigen herzlich zum Nachsinnen einlädt: offen zeitkritisch, zeitlos tiefgründig, unverwechselbar wortgewaltig und voller Humor.
Cordula Stratmann, in Düsseldorf geboren, gilt als eine der lustigsten Frauen Deutschlands, seitdem sie in der Kultserie "Schillerstraße" die Improvisationskunst revolutioniert und in "Zimmer frei!" als Annemie Hülchrath brilliert hat. Die preisgekrönte Komikerin überzeugt auch als Schauspielerin in zahlreichen Fernseh- und Kinoproduktionen sowie als erfolgreiche Autorin. Seit einigen Jahren arbeitet sie zudem in ihrem Grundberuf als systemische Familientherapeutin in eigener Praxis in Köln.
Michel Abdollahi ist eine der prominentesten Medienstimmen in Deutschland, sein Schaffen ist vielseitig: Er ist Poetry-Slam-Pate, Conférencier, Performance-Künstler, Social-Media-Größe und Autor. Vor allem aber ist er ein höf- licher, humoristischer, engagierter und politischer Mensch. Seit 2014 ist er als Reporter und Moderator für den NDR tätig. Für seine Dokumentation "Im Nazidorf" erhielt er 2016 den Deutschen Fernsehpreis. Die von ihm moderierte NDR-Sendung „Panorama – Die Show“ erhielt eine Grimme-Preis-Nominierung. Zudem engagiert er sich in zahlreichen Kampagnen für Demokratie und Zivilcourage.
„Die alphabetisch sortierte Themen-Wundertüte zwischen lebhafter Leichtigkeit und optimistischem Tiefgang holt unabhängig von Alter und Geschlecht wirklich jeden dort ab, wo er gerade steht – ganz die Familientherapeutin eben. Und lustig ist es auch noch.“ WDR5
Samstag, 8. November 2025
19:30 Uhr
Markgrafensaal, Ludwigstraße 16
Eintrittspreise:
Vorverkauf: 14,- Euro / erm. 11,- Euro*
Abendkasse: 16,- Euro / erm. 13,- Euro*
Die Abendkasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.
*Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen im Freiwilligen Soz./Ökol./Kult. Jahr, Inhabende des Schwabach-Passes, der Kulturkarte oder der Schwabach-Ehrenkarte und für Menschen mit Behinderung (ab GdB von 50); mit B-Vermerk im Ausweis freier Eintritt für deren Begleitperson..
Kartenvorverkauf ab 04.10.***:
- online** über www.reservix.de und www.tickets-vnp.reservix.de
- vor Ort im Bürgerbüro im Rathaus, beim Schwabacher Tagblatt und im Ticket-Paradise im ORO-Einkaufszentrum
- sowie überregional an allen VVK-Stellen der Lokalzeitungen und von Reservix
Bitte nutzen Sie den Vorverkauf – mögliche Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Tickets online** gibt es hier:
** Bitte beachten Sie, dass beim Online-Kartenkauf eine Service-Gebühr anfällt. Diese wird vom Ticketanbieter Reservix erhoben, der mit der Abwicklung des Online-Kartenkaufs beauftragt ist, und kommt nicht dem Veranstalter zugute.
*** Eintrittskarten sind grundsätzlich von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Muss eine Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden, können Sie Ihre Karten ausschließlich dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben.