Header Hintergrundbild

Muenkler Herfried c Reiner Zensen

Sie haben es tatsächlich getan und sind selbst überrascht, dass sie zu einer solchen Tat fähig waren: Helen Weber und ihre beiden Freunde haben das Werkstattgebäude in Brand gesetzt. Die junge Volontärin einer Lokalzeitung wittert eine große Story und beginnt zu recherchieren. Was wäre eigentlich, wenn es keine Werkstätten für Menschen mit Behinderung mehr gäbe?
Während die Flammen im Roman fiktiv sind, heizt der Roman die reale Debatte über die Reform des Systems der Werkstätten an.


Cover Hauff

Ottmar Miles-Paul, Aktivist, Journalist und Romanautor, setzt sich seit über 40 Jahren für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein. Der seh- und hörbehinderte Autor lebt in Kassel und engagiert sich vor allem für die Durchlässigkeit der Strukturen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Miles-Paul wird von seiner Leseassistentin Sabine Lohner begleitet. Lohner ist blind und liest aus dem Roman in Braille-Schrift vor.

 

Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zu erreichen. Falls nötig, wenden Sie sich für Unterstützung bitte an die Gleichstellungsstelle.
Für Hörbehinderte kann eine FM- Anlage bereitgestellt werden. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

In Kooperation mit der Stadtbibliothek, der Gleichstellungsstelle und dem Amt für Jugend und Familie der Stadt Schwabach sowie Runder Tisch Inklusion.


Sonntag, 16. November 2025
11 Uhr
Stadtbibliothek, Königsplatz 29a


Eintrittspreise:

Vorverkauf: 10,- Euro / erm. 7,- Euro*
Tageskasse: 12,- Euro / erm. 9,- Euro*

Die Tageskasse öffnet jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

*Ermäßigung für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Personen im Freiwilligen Soz./Ökol./Kult. Jahr, Inhabende des Schwabach-Passes, der Kulturkarte oder der Schwabach-Ehrenkarte und für Menschen mit Behinderung (ab GdB von 50); mit B-Vermerk im Ausweis freier Eintritt für deren Begleitperson..


Kartenvorverkauf ab 04.10.***:

  • online** über www.reservix.de und www.tickets-vnp.reservix.de
  •  vor Ort im Bürgerbüro im Rathaus, beim Schwabacher Tagblatt und im Ticket-Paradise im ORO-Einkaufszentrum
  • sowie überregional an allen VVK-Stellen der Lokalzeitungen und von Reservix

Bitte nutzen Sie den Vorverkauf – mögliche Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Tickets online** gibt es hier:

 

 

 

** Bitte beachten Sie, dass beim Online-Kartenkauf eine Service-Gebühr anfällt. Diese wird vom Ticketanbieter Reservix erhoben, der mit der Abwicklung des Online-Kartenkaufs beauftragt ist, und kommt nicht dem Veranstalter zugute.
*** Eintrittskarten sind grundsätzlich von Umtausch und Rückgabe ausgeschlossen. Muss eine Veranstaltung durch den Veranstalter abgesagt werden, können Sie Ihre Karten ausschließlich dort zurückgeben, wo Sie sie gekauft haben.

Zum Thema

Links:

HIER geht es zurück zur LesArt-Startseite

Veranstaltungsdaten

Beginn: Sonntag, 16. November, 11 Uhr

Urheber

Urheberinformationen:

Foto: Irina Tischer