Museumspädagogische Angebote
Führungen -bis 15 Personen-
*** „Familienführungen mit den beiden Handpuppen Aurelia und Gerda -Goldbeschneiderin-“ (60 Min.)
Die beiden Handpuppen erzählen Interessantes zum Thema Gold und Blattgold. Hier können interaktive und spannende Angebote gebucht werden.
--- „Aurelia“ führt Kinder ab 3 Jahren kindgerecht durch die Goldabteilung.
--- „Gerda“ vermittelt Kindern ab 7 Jahren und Erwachsenen Wissenswertes über Gold.
*** „Vom Gold zum Blattgold“ (60 Min., Erwachsene und Kinder ab Vorschule)
Wo kommt das Gold her und wie wird es zu hauchfeinem Blattgold? Ein interaktiver Rundgang durch die Goldabteilung vermittelt Wissenswertes über die Herstellung von Blattgold.
*** „Highlights“ (60 Min., Erwachsene)
Ein Streifzug durch das Stadtmuseum gibt einen kurzen Einblick in die Goldschlägerabteilung, in die Sammlung von Vogeleiern und dekorierten Eiern, in die historische Seifenabteilung sowie die Sammlung historischer Spielwaren.
Weiteres Führungsangebot - derzeit nicht möglich
Führungen -bis 25 Personen-
*** „Vom Dinosaurier zum Vogel“ (90 Min., Erwachsene und Kinder ab Vorschule)
Stammen unsere heutigen Vögel von den Dinosauriern ab? Ein interaktiver Rundgang durch die Sammlung von Vogeleiern und Vogelnestern gibt Aufschluss über Herkunft und Verhalten der Vögel.
*** „Weltreise rund ums Ei“ (60 Min., Erwachsene und Kinder ab Vorschule)
In der Sammlung mit dekorierten Eiern aus aller Welt gibt es viele besondere Stücke wie ein echtes Fabergé-Ei oder mit Hufeisen beschlagene Eier zu entdecken.
*** „Fleischmann Spezial“ (60 Min., Erwachsene)
Unter fachkundiger Leitung wird bei dieser Führung die Fleischmannsammlung mit Modelleisenbahnen und Blechspielwaren genauer unter die Lupe genommen.
Aktivangebote -bis 10 Personen- derzeit nicht möglich
***„Vergolden mit Aurelia“ (90 Min., Kinder von 4 - 6 Jahren)
Nach einem Rundgang durch die Goldabteilung mit der Puppe Aurelia dürfen die Kinder sich selbst auf die Suche nach Gold begeben. Anschließend dürfen sie einen Stein vergolden und mit nach Hause nehmen.
*** „Alles vergolden“ (120 Min., Kinder ab Vorschule, Erwachsenengruppen auf Anfrage)
Wie wird Blattgold gemacht? Ein kurzer Film und ein Rundgang durch die Goldabteilung liefern Informationen, anschließend wird die Vergoldungstechnik ausprobiert.
*** „Schatzsuche“ (120 Min., Kinder ab Schulalter)
Wie kam das Gold in die Welt? Bei einer Rallye im Museumspark werden Wissensschätze gesammelt, nach einem Mitmachtheater wird eine eigene Münze gestalten.
*** „Tarnung in der Meisenhöhle“ (120 Min., Kinder ab Schulalter)
Wie Tarnen Vögel ihre Eier und Nester? Auf spielerische Weise werden heimische Vögel unter die Lupe genommen und ein Futterdach selbst gebaut.
*****Preisliste*****
BetreuerInnen und LehrerInnen von Kindergruppen und Schulklassen, Reiseleiter und Busfahrer haben freien Eintritt !
Weitere Informationen und Buchung unter Telefon 09122 860 622.