Header Hintergrundbild Bibliothek
Beitragsbild Vorlesetag 2025

Bundesweiter Vorlesetag 2025
Freitag, 21. November 2025, 15 Uhr
Kinder- und Jugendbibliothek, 2. OG (Dachgeschoss)
HARDY HAMSTER SPEZIAL – Club 5

Eintritt frei

 

„Was macht der Elefant nun bloß? Er wird den Schluckauf nicht mehr los.
Gleich fällt den Tieren, groß und klein, so mancher Trick dagegen ein …!“

Wer wissen will, welche tierischen Tricks es gegen Schluckauf gibt, bekommt in dieser lustigen Lesung pfiffige Antworten in Reimen. - Noch dazu auf doppelte Weise:

Oberbürgermeister Peter Reiß liest im Wechsel mit Jonathan Käppel aus dem Büchlein „Wie werd ich bloß den Hickauf los?“ – der eine in „Normal“-Schrift, der andere in Braille-Schrift! Braille-Schrift ist eine besondere Schrift für blinde Menschen und Menschen mit einer Seheinschränkung, so wie Jonathan sie hat. Wie man trotzdem lesen kann, wird Jonathan zeigen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Familie Kaeppel mit Jonathan und dem BBS (Blindenzentrum für Blinde und Sehbehinderte, Förderzentrum, Schulleiter Alexander Remus) für die tolle Unterstützung!

 

Was ist der Bundesweite Vorlesetag
Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. In diesem Jahr steht die deutschlandweite Aktion unter dem Motto „Vorlesen spricht Deine Sprache“. Vorlesen ist ungemein vielseitig und zeigt gleichzeitig, dass jede einzelne Sprache und Stimme zählt. Geschichten schaffen Verstehen, fördern den Austausch, stärken das Miteinander und legen die Grundlage zum Lesenlernen.

Urheber

Urheberinformationen:

Logo Bundesweiter Vorlesetag(c)Stiftung Lesen, Stftung Die Bahn und Die Zeit