Header Hintergrundbild Musikschule

Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Am Mittwoch, den 2. April 2025, verwandelte sich Schwabach in eine lebendige Klangkulisse: Die Musikschule lud zum beliebten Mitmachkonzert ein und begeisterte Groß und Klein mit einer fantasievollen Stadtführung unter dem Motto „Oh Schwabach ist schön“. Anne Herrmann und Almut Schöller, Lehrkräfte für elementare Musikpädagogik, führten als schwarze Stadtkatzen durch die musikalische Reise.
Nach einer kurzen Einführung in das Schwabachlied startete der Rundgang am Rathaus, wo die bewegende Geschichte von Anna Wolf im Dreißigjährigen Krieg erzählt wurde. Passend dazu spielte Annika Kurz stimmungsvoll „Knecht Ruprecht“ von Robert Schumann. Gemeinsam mit einer Gitarren- und Klaviergruppe sang das Publikum das Schwabachlied zur Melodie von „Aux Champs-Elysées“.
In den Felsenkellern erfuhren die Gäste mehr über Schwabachs Biertradition, begleitet vom mitreißenden „Funky Fiddles“ der Goldstreicher. Französisches Flair wehte in der Franzosenkirche mit „Sur le pont d'Avignon“, dargeboten von einer Gitarren-Blockflöten-Combo.
Am Nadlersbach wurde die Geschichte der Schleifmühlen musikalisch durch Vivaldis „Der Frühling“ illustriert, gefolgt von fröhlichem Seifenblasenwirbel an der Seifenfabrik Ribot, untermalt vom Kinderchor mit „Jule wäscht sich nie“.
Am Ende führte die Route zum Wahrzeichen Schwabachs – den Goldschlägern – feierlich begleitet von den Goldenen Trompeten. Zum Abschluss sangen alle noch einmal gemeinsam: „Oh Schwabach ist schön“.
Ein herzliches, kreatives Konzert, das zeigte, wie viel Freude Musik und Gemeinschaft bereiten können.