Header Hintergrundbild Stadtarchiv

Die Ämter der Stadtverwaltung einschließlich des Bürgerbüros und der Stadtbibliothek haben am Freitag, 11. Juli, wegen einer betrieblichen Veranstaltung geschlossen. Vereinbarte Termine können dennoch stattfinden.

Der Pflegestützpunkt ist regulär von 8:30 bis 12 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist regulär von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist regulär von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

2021 jued Leben

1. Das Drei-S-Werk  -  Nördliche Ringstraße 14

2. Sukka - Synagogengasse 10

3. Das Haus des Schächters - Synagogengasse 6

4. Synagoge - Synagogengasse 6

5. Rabbinerhaus - Synagogengasse 6

6. Das Lehrhaus - Synagogengasse 5

7. Ein Hoffaktor in der Glockengießergasse 3

8. Das Schicksal des Rabbiners Hirsch Fränkel - Glockengießergasse 5 und beim Ausflusssteg

9. Talmud-Tora-Institut - Nördliche Ringstraße 5

10. Mensch, Existenz und Haus - Opfer der Schoa - Südliche Ringstraße 2

11. Manuel Graf - Ludwigstraße 7

12. Einstige Mikwe - Häfnersgässchen 8

13. Judentaufen - Martin-Luther-Platz

14. Schwabach 1938 „judenfrei“ - Rathaus

15. Sabbatdrähte (Schabbesdrähte) - Zöllnertorstraße 10

16. Eugen Tanhauser - Wittelsbacherstraße 2

17. Judenherberge vor dem Zöllnertor - Am Siechweiher 2

18. Das Jüdische Kreiskomitee - Am Siechweiher 2

19. Antisemiten Club Schwabach - Rittersbacher Straße 1

20. Parkbad - Angerstraße 10