Infoseiten Kulturportal
Impressionen von der goldschläger nacht 2024:
(zum Vergrößern die Bilder...
Stand: 16. September 2024
Iris Wolff auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024!
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat die Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2024 bekannt...
Samstag, 02.11.2024, 19:30 Uhr Konzert - Kafka Band: Der ProcessMarkgrafensaal, Ludwigstraße 16
Sonntag, 03.11.2024, 19:30 Uhr +++ AUSVERKAUFT +++ Iris Wolff: LichtungenBürgerhaus,...
In der ersten Novemberhälfte steht in der Goldschlägerstadt die Literatur im Mittelpunkt: Das Festival LesArt lädt zum 28. Mal namhafte Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literaturszene...
Eintrittspreise
Vorverkauf:
Reguläre Karten: 10,- Euro / erm. 7,- Euro*Herfried Münkler, Amelie Fried: 14,- Euro / erm. 11,- Euro*Kafka Band: 17,- Euro / erm. 14,- Euro*
Abendkasse:
Reguläre...
Fehler im Programmheft, S. 5:
Jana Cohen und John Steam Jr. spielen nicht im Aktionsbereich Nr. 22, sondern Nr. 23 (Kulturhaus-Areal) - siehe S. 17/18
Neu dabei:
Goldbeschneiderin...
Impressionen von der goldschläger nacht 2022:
(zum Vergrößern die Bilder...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

Die lange Nacht im Zeichen des Goldes
Unlängst wurde das Schwabacher Blattgoldhandwerk als Immaterielles Kulturerbe Bayerns anerkannt – da bietet es sich an, die gelungene Bewerbung mit einer...
Das Schwabacher Blattgold ist weltberühmt und in der Stadt überall präsent. Doch wie wird es eigentlich hergestellt? Welche Arbeitsschritte sind nötig, wie haben sich diese im Laufe der Zeit...
Zum 10. Mal verwandeln sich bei der goldschläger nacht die Schwabacher Altstadt und das Stadtmuseum in einen zauberhaften Entdeckerparcours für Goldsucherinnen und Goldsucher jeden Alters. Doch es...
Preview am Vorabend, Freitag, den 2. August
Krimi-Lesung
Zum Jubiläum darf man sich dieses Jahr bereits einen Abend früher auf die goldschläger nacht einstimmen mit einer ganz besonderen Lesung:...
Friederike Vollert
Die Flötistin beschäftigt sich intensiv mit dem Consort-Spiel und der Musik der Renaissance. Neben der Alten und Neuen Musik zählen auch Improvisation und interdisziplinäre...
Preview am Vorabend, Freitag, den 2. August
Zum Jubiläum darf man sich dieses Jahr bereits einen Abend früher auf die goldschläger nacht einstimmen mit einer ganz besonderen Lesung: Am Freitag, den...
An etlichen Orten der Altstadt werden während der goldschläger nacht Produkte aus Gold und Blattgold vorgestellt und verschiedene Techniken vorgeführt. Vergoldungen, Buch-Goldschnitt, goldene...
Schnell wird in Schwabach fündig, wer auf Goldsuche ist - denn nicht nur das Rathaus mit dem Goldenen Saal und den goldenen Türmchen verrät den engen Bezug der Stadt zum glänzenden Edelmetall. Kunst...
Das Programm der goldschläger nacht ist auch für Kinder attraktiv. Folgende Stationen laden zum Spielen, Lernen und Entdecken ein:
Kinderinsel Martin-Luther-Platz, 18 – 21 Uhr
Schatzsuche in der...
Kai Feldschur hat an der Kunsthochschule Berlin studiert und als Meisterschüler an der Universitätder Künste Berlin.Er stellt im Schaufenster des Musikhauses eine Auswahl an Collagen und Zeichnungen...
Installation – Bildraum – Wortraum – Farbraum
Ein Künstlerinnen-Projekt der Lyrikerin und Philopoetin Sabine Burkhardt und der Bildenden Künstlerin Walli Popp
In der Coronazeit im Netz entspann...
Mit erfrischenden Rhythmen, leidenschaftlichen Klängen und einer internationalen Besetzung beschließen der kubanische Posaunist Denis Cuní Rodríguez und seine Band das diesjährige Festival. Sie...
Verwurzelt in Lateinamerika und Europa sind die Musiker des Quinteto GARUFA ein Schmelztiegel wie der Tango selbst: Mit unbändiger Lebenslust, Melancholie, Präzision und Hingabe bringt das Ensemble...
+++ ACHTUNG: Wetterbedingt findet das Salsa-Konzert am Freitag, 21. Juni mit Tumbakin im MARKGRAFENSAAL (LUDWIGSTRAßE 16) statt!!! +++
Der Markgrafensaal bietet alles, was man zu einem...
Der Musiker, Maler und Autor Tom Hartmann startet mit einer musikalischen Vernissage seinen Auftritt als Maler in den Schaufenstern von Evis Auszeit. Seine Akustik-Band „Speed Club“ spielt, wild &...
Skulpturen aus Holz und Stahl - diese stellt der Wendelsteiner Künstler Karl Schnell im März in der Benkendorfer Straße 2 aus. Nach der Vernissage am Dienstag, den 5. März um 17 Uhr können...
Bayerische Regionen sprechen für sich -Audioguides von Bürgern für Bürger
Was ist das Besondere an meiner Region? Was zeichnet den Ort aus, an dem ich lebe? Was macht unsere Heimat so...
"Ich würde die Kunst nicht auf eine einzelne Funktion festlegen wollen. Gerade in einer modernen Gesellschaft hat die Kunst zu Recht eine Autonomie erhalten, sie ist auch ein...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums produzierte der Schwabacher Künstler Carlos Lorente in einem Jahr 365 thematische Graffiti Art Skizzen - jeden Tag eine neue Arbeit. Daraus entstand Ende...
Eine App für alle Veranstaltungen. Mit zoom:in alle relevanten Events für Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach finden, favorisieren und nach persönlichen Vorlieben zusammenstellen.
Endlich...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

Das Quartiermanagement für die Altstadt in Schwabach hat den KUNSTWECHSEL ins Leben gerufen:Seit Februar 2024 gibt es monatliche „Kunstwechsel“ - heißt: Pop-Up-Ausstellungen - in Schaufenstern von...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:

Juhuu, bald ist es wieder soweit: Tag des Kinderliedes mit frischen Songs von Geraldino und Kiri Rakete!
Am 28. Januar steht der Nachmittag im Saal des Bürgerhauses ganz im Zeichen des...
Sonstige Bilder
Bild Modul Übersichtsseite:
Kunst im öffentlichen Raum Schwabach
Realisierung des ersten Preises "Kunstwettbewerb im öffentlichen Raum, Stadt Schwabach Neutorstraße/Friedrichstraße/Hördlertorstraße"
Fertigstellung bis Anfang...
Freie Künstlergruppen und Galerien für Bildende Kunst in Schwabach
Atelier 15
Ulrike Thaler-Wieland & Walter ThalerSchulgasse 1591126 SchwabachE-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots...
Alpenvereinschor Schwabach
Karl Franz (Chorleiter)Föhrenweg 691103 SchwabachTelefon: 09122 75088E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript...
Filmamateure Schwabach
Hans FederleinLindenplatz 790455 KatzwangTelefon: 09122 76657
Fotoclub Schwabach
M. Engelhardtc/o Fotoclub Schwabach e.V.Am Rebstock 791126 SchwabachE-Mail: Diese...
Geschichts- und Heimatverein
Schwabach und Umgebung e.V.
Wasserstraße 1691126 Schwabach
Telefon: 09122 889899E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript...
Akkordeon-Ensemble Balgverschluss e.V.
Birgit Böhm, 1. VorstandLohengrinstraße 4691126 Schwabach
Telefon: 09122 72482E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss...
Alte Synagoge
Synagogengasse 691126 SchwabachTel.: 09122 860-204E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.Internet:...
Die Stadt Schwabach fördert Kulturschaffende und Künstler:innen, kulturelle Vereinigungen und Initiativen finanziell als auch in Einzelfällen durch Überlassung von Räumlichkeiten oder die...
Das Schwabacher Bürgerhaus ist Zentrum für Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Vereins-, Fraktions- und Stadtratssitzungen. Das historische Fachwerkhaus, aus zwei Fachwerkscheunen umgebaut, ist...
Kulturamt
Montag bis Donnerstag 8 – 16 UhrFreitag 8 – 12 Uhr
Musikschule
Montag und Freitag 10 – 12 UhrDienstag bis Donnerstag 10 – 12 Uhr und 14 – 16 UhrWährend der Schulferien ist die...
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Kulturamt und den städtischen Kultureinrichtungen
Kulturamt
Leitung
Sandra Hoffmann-Rivero09122 860-306Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots...
Kunst und Kultur liegen uns am Herzen
Zur Förderung von außergewöhnlichen Leistungen im Bereich Kunst und Kultur vergibt die Stadt Schwabach verschiedene Preise:
Schwabacher Kunstpreis
Im...
Folgende Veranstaltungen und Kooperationsprojekte sind 2025 geplant (wird laufend ergänzt):
9. bis 24. August 2025ortung 14 - Kunstbiennale im Zeichen des Goldes
25. Oktober...
Innovative Kulturprojekte im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen und Schwabach
Die Arbeitsgemeinschaft „Kultur im Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen, Schwabach” (ARGE) wurde 1988 als...
Auf dieser Seite finden Sie alle relevanten Datenschutzhinweise der kulturellen Dienststellen zum Donwload:
Kulturamt
Datenschutzhinweis: Versand von Informationsmaterial
Datenschutzhinweis:...
Worum geht's?
2019 findet in Nürnberg und der Region das "local based game"-Projekt gameON2025 statt. Mit am Start sind Bamberg, Bayreuth, Erlangen, Fürth, Nürnberg, Schwabach und der Landkreis...
Was ist die Kulturkarte?
Das Kulturamt Schwabach und seine Dienststellen bedanken sich mit der "Kulturkarte" bei Personen, die sich für das Kulturleben der Stadt engagieren.In erster Linie wird die...
Betörende Klänge über ein zeitloses Gefühl
Die Melancholie aus der musikalischen Sicht von John Dowland sollte ursprünglich schon am 27. März bzw. am 4. Dezember 2020 im Stadtmuseum erklingen,...
Hochwertige zeitgenössische Literatur auf den Punkt gebracht – das ist zum Markenzeichen des Literaturfestivals „LesArt“ geworden. Seit 1997 findet die Schwabacher LesArt statt und bietet...
Schwabachs Wunderkind
Denkt man an Wunderkinder, dann fallen einem Mozart und Salzburg ein, weniger der Sohn eines reformierten Pfarrers mit französischen Wurzeln und die kleine fränkische Stadt...
Jüdisches Leben stellt einen wichtigen Bestandteil der Schwabacher Stadtgeschichte vom 14. Jahrhundert bis in die Nachkriegszeit dar. Neben dem Haus des Jüdischen Museum Frankens in Schwabach mit...