Es wird Zeit: Die Schwabacher Kultur erwacht zurück zum Leben!
12. und 13. Juni 2021: Freiluftkonzerte im Hof des Alten DG
Die Möglichkeit, im Freien wieder Musik live und mit Publikum zu veranstalten, ist neuerlich gegeben und so ist Mitte Juni im Hof des Alten DG ein kleines aber feines Freiluftfestival geplant.
Es darf sich gefreut werden auf ein abwechslungsreiches Musikfestival mit hervorragenden Berufsmusikerinnen und -musikern der Schwabacher Szene.
Erwartet wird ein vielfältiges Programm mit unterschiedlichen Musikgenres von Klassik, Jazz und Blues bis hin zu Kindermitmach-Songs.
Die Auftritte der Bands werden unterstützt durch Gelder aus Spenden von Mitgliedern des Stadtrats und privaten Spenderinnen und Spendern.
Programm: Gebt der Musik eine Bühne
Samstag, 12. Juni |
|
15 – 16 Uhr | Erwin Feith, Andreas Feith (klassisches Lied und Oper) |
17 – 18 Uhr |
Rebecca Trescher in Conversation with Peter Fulda: BITTER SWEET (Jazzduo mit Klarinette und Klavier) |
19 – 20 Uhr | Andreas Feith Surviving Flower Quartett (modern Jazz) |
Sonntag, 13. Juni |
|
14 – 15 Uhr | Geraldino (Kinderliedermacher) |
16 – 17 Uhr | Kamolz, Graef, Kalisch (Gitarrentrio) |
18 – 19 Uhr | Kamolz, Lippert, Riegauf (Gitarrentrio) |
20 – 21 Uhr | Muddy What? (New Blues) |
Bitte denken Sie daran, für den Einlass genügend Zeit einzuplanen - Einlass ist möglich ab ca. 45 Minuten vor Konzertbeginn.
Das Tragen einer Sonnenbedeckung wird empfohlen.
Veranstaltungsort
Altes Deutsches Gymnasium
Wittelsbacher Str. 1, Innenhof
91126 Schwabach
EINLASS über die Südliche Ringstraße
Der Eintritt ist frei.
Ein nachweislich negatives Testergebnis ist derzeit nicht notwendig.
Verbindliche Kartenreservierungen können hier vorgenommen werden:
Für eine verbindliche Reservierung klicken Sie bitte auf den Link unter der jeweiligen Veranstaltung an der Sie teilnehmen möchten.
Es sind keine Terminbuchungen mehr möglich - mögliche Restkarten sind am Einlass erhältlich.
- Sonntag, 13. Juni 14-15 Uhr mit Geraldino
- Sonntag, 13. Juni 16-17 Uhr mit Kamolz, Graef, Kalisch
- Sonntag, 13. Juni 18-19 Uhr mit Kamolz, Lippert, Riegauf
- Sonntag, 13. Juni 20-21 Uhr mit Muddy What?
Aufgrund der strikten Hygienevorschriften steht für diese Veranstaltung nur ein sehr begrenztes Kontingent an Plätzen zur Verfügung. Bitte buchen Sie nur die Anzahl an Plätzen, die für Ihren Hausstand nötig sind und maximal 6 Tickets. Wir behalten uns vor, ggf. Plätze zu stornieren.
Besonderheiten im Rahmen der Covid-19-Pandemie:
HINWEIS: Nach aktuellem Stand ist derzeit KEIN Nachweis eines negativen Testergebnisses erforderlich.
Die Kartenkontingente für alle Konzerte sind begrenzt, sodass für die nötigen Abstände gesorgt werden kann. Es gibt keine freie Platzwahl - Sitzplätze werden Ihnen am Einlass fest zugewiesen. Einlass ist jeweils ab ca. 45 Minuten vor Konzertbeginn. |
Zum Contact Tracing erfassen wir am Einlass Ihre Kontaktdaten. Diese werden streng vertraulich behandelt und vier Wochen nach der Veranstaltung vernichtet. |
Das Tragen einer FFP2-Maske oder einer Maske mit mindestens gleichwertigem genormten Standard ist auf dem gesamten Gelände bis zum Sitzplatz verpflichtend. Hiervon ausgenommen sind Kinder bis 5 Jahre. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren benötigen eine Mund-Nasen-Bedeckung. |
Weitere Maßnahmen
Nach jedem Konzert muss der Innenhof von allen Besucherinnen und Besuchern bitte zügig verlassen werden (unabhängig davon, ob Sie für das Folgekonzert auch Karten reserviert haben), um den sicheren Einlass für das nächste Publikum zu gewährleisten. |
Es gibt keinen Getränkeverkauf vor Ort, eigene Getränke dürfen aber mitgebracht werden. |
Wir legen Wert auf ein rücksichtsvolles Miteinander - halten Sie sich darum bitte auch bei dieser Veranstaltung an die allgemein geltenden AHA-Regeln: Abstand halten, Hygienemaßnahmen einhalten und Maske tragen. |
Bei Erkältungssymptomen wie Fieber, Husten oder Schnupfen bitten wir Sie, auf einen Besuch der Veranstaltung zu verzichten. |
Die gesamte Veranstaltung steht unter Vorbehalt des weiteren Verlaufs der Covid-19-Pandemie und damit verbundener Maßnahmen und Auflagen. Bitte informieren Sie sich vorab hier auf unserer Homepage.