Die Stadt Schwabach hat ihre kommunale Wärmeplanung abgeschlossen – und damit einen wichtigen Schritt in Richtung klimafreundlicher Zukunft getan. Ziel der Planung ist es, langfristig eine treibhausgasneutrale Wärmeversorgung aufzubauen. Grundlage ist das bundesweite Wärmeplanungsgesetz, das Städte verpflichtet, bis spätestens 2028 entsprechende Pläne zu erstellen.
Am Mittwoch, 15. Oktober, werden die Ergebnisse im Bürgerdialog Kommunale Wärmeplanung vorgestellt. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich von 18:30 bis 20:30 Uhr im Markgrafensaal, Ludwigstraße 16, zu informieren und Fragen zu stellen
In der Veranstaltung wird der Prozess der kommunalen Wärmeplanung vorgestellt. In zwei Fachvorträgen werden sowohl die Ergebnisse der Bestandsanalyse und die entwickelten Maßnahmen als auch die nächsten Schritte der Stadtwerke und der Stadt vorgestellt. Im Anschluss an die Vorträge bietet ein Expertenpanel, bestehend aus Vertretern der Stadt, der Stadtwerke sowie des beauftragten Dienstleisters greenventory GmbH, die Gelegenheit zu einem Austausch. Bürgerinnen und Bürger können dabei ihre Fragen stellen. Einen Abschluss findet die Veranstaltung an Themeninseln, bei denen man direkt mit den jeweiligen Akteuren und Akteurinnen in den Austausch gehen kann.