Was ist Jugendsozialarbeit an Schulen?
Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen sind vor Ort an den Schulen Ansprechpartner für SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte. Sie beraten und unterstützen bei individuellen Problemlagen und ergänzen durch sozialpädagogisches Fachwissen und Methodenkenntnisse die Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Schule.
Leistungen der JaS:
- Kinder und Jugendliche haben an der Schule eine Anlaufstelle
- Individuelle Beratung der Eltern
- Vermittlung und Begleitung zu weiteren Hilfsangeboten oder Fachberatungsstellen
Die Beratung, Vermittlung und Unterstützung ist freiwillig, kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht!
Weiterhin können offene Gesprächsangebote, Gruppenangebote oder bedarfsorientierte (Klassen-) Projekte Teil der Leistungen der „JaS“ an den Schulen sein.
An folgenden Schulen in Schwabach ist die Jugendsozialarbeit an Schulen eingesetzt:
- Johannes-Kern-Mittelschule: Herr Andreas Selz
(Telefonnummer: 09122 690419, AWO Kreisverband)
- Schule_am_Museum: Frau Susanne Grüner
(Telefonnummer: 09122 835127, Caritas Roth )
- Christian-Maar-Grundschule: Frau Andrea Meyer
(Telefonnummer: 09122 1886193, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)
- Karl- Dehm- Mittelschule: Frau Regina Bierbaum
(Telefonnummer: 09122 631754, Diakonie Roth–Schwabach)
- Luitpold-Grundschule: Frau Katrin Witt
(Telefonnummer:0170 8788785, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Johannes-Helm-Grundschule: Frau Esther Kofer-Naumann
(Telefonnummer: 09122 8853389, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
- Berufsschule: Frau Carola Beck
(Telefonnummer: 09122 8763113, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)