Voraussetzung für eine Eheschließung ist die formelle Anmeldung der Eheschließung und damit einhergehende Prüfung der sog. Ehefähigkeit. Die Anmeldung der Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor dem beabsichtigten Hochzeitstermin erfolgen. Eine verbindliche Terminzusage erhalten Sie mit der Anmeldung zur Eheschließung.
Wo wird die Eheschließung angemeldet?
Die Anmeldung der Eheschließung erfolgt ausschließlich am Wohnort. Für Schwabacher Bürger ist das Vorgehen wie folgt:
- Sie stellen einen Antrag auf Voranmeldung der Eheschließung damit wir Ihre Anmeldung vorbereiten und die dazu erforderlichen Unterlagen und Daten von den zuständigen Ämtern abrufen können ( für Deutsche: frühestens 6 Monate vor dem Termin) - sollten Dokumente zusätzlich vorgelegt werden müssen, erhalten Sie von uns Bescheid.
- Bei Auslandsbeteiligung erhalten Sie eine Liste mit den benötigten Unterlagen zur Eheschließung, die sie selbst besorgen und dann einreichen müssen; diese Auskunft ist kostenpflichtig (25 €), der Betrag wird Ihnen später bei Anmeldung der Eheschließung angerechnet. Bitte beachten Sie, dass zum Teil zeitaufwändige Vorverfahren nötig sein können - informieren Sie sich daher rechtzeitig!
- Ihr/e Antrag/Unterlagen werden anschließend von uns geprüft und erfasst
- Wir setzen uns dann zu gegebener Zeit mit Ihnen wegen einer Terminvereinbarung zur persönlichen Anmeldung der Eheschließung in Verbindung
Wer kann die Eheschließung anmelden?
Die Eheschließenden müssen ihre Eheschließung persönlich anmelden. Ist einer der Eheschließenden aus dringlichen Gründen persönlich verhindert, können mit einer Vollmacht zur Anmeldung der Eheschließung die notwendigen Formalitäten auch alleine abgewickelt werden. Ist ein Verlobten im Ausland muss die Vollmacht zur Anmeldung von der dortigen Deutschen Botschaft beglaubigt werden.
Bitte beachten Sie außerdem, dass eine Eheschließung grundsätzlich nur angemeldet werden kann, wenn dem Standesbeamten alle erforderlichen Unterlagen und Dokumente vollständig vorliegen.
Welche Unterlagen sind zur Anmeldung zur Eheschließung erforderlich?
Die benötigten Unterlagen hängen von Ihren persönlichen Verhältnissen ab.
Nach dem neuen Personenstandsrecht ist es seit 01.11.2022 möglich, dass wir die benötigten Unterlagen (soweit es sich um deutsche Personenstandseinträge handelt) durch Datenabruf bei den Standesämtern (Deutschlandweit - unter Vorbehalt) und Meldeämtern (nur innerhalb Bayern) einsehen/beantragen. Hierzu lassen Sie uns bitte die Voranmeldung der Eheschließung zukommen (frühestens 6 Monate vor dem Trautermin).
Eine Aufstellung der Unterlagen für Vertriebene/ Spätaussiedler können Sie hier einsehen.
Für Personen mit anderen Staatsangehörigkeiten bitten wir die Voranmeldung der Eheschließung bei Auslandsbeteiligung auszufüllen. Im Anschluss werden wir Ihnen dann eine Liste der benötigten Unterlagen individuell zusammenstellen, damit Sie diese besorgen können. Die Kosten hierfür betragen 25 € und werden bei der Anmeldung der Eheschließung gutgeschrieben. Sie erhalten in diesem Zusammenhang auch Auskunft über evtl. nötige Vorverfahren. Diese sind zum Teil sehr Zeitaufwändig. Bitte informieren Sie sich daher rechtzeitig.
Was ist wenn ich nicht in Schwabach wohne?
Wenn Sie nicht in Schwabach gemeldet sind und trotzdem hier heiraten möchten, wenden Sie sich zur Anmeldung der Eheschließung bitte ausschließlich an Ihr Wohnsitzstandesamt. Die fertigen und geprüften Unterlagen werden uns dann direkt von dort zur Eheschließung übersandt. Einen Trautermin können Sie sich gerne schon vorab über unser Terminportal sichern.
Wo findet die Trauung statt?
Die Eheschließung selbst findet im Trausaal, Rathaus, Königsplatz 1, 91126 Schwabach statt. Der Trausaal im ehrwürdigen Rathaus bietet für dieses besondere Ereignis ein überaus schönes Ambiente. Es stehen insgesamt 22 Sitzplätze (inkl. Brautpaar) zur Verfügung. Die Anwesenheit weiterer Gäste ohne Sitzplatz ist nur begrenzt möglich.
Sollten Sie oder Ihre Gäste "größere Aktionen" im Umfeld des Rathauses/ Marktplatzes planen, sollten Sie diese bitte mit dem Marktmeister Herrn Lehmann absprechen, Telefon 09122 860-359.
Seit 2023 werden auch ausgewählte Termine im Bürgersaal angeboten. Hierfür fällt eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 50 € an.
Termine
Die freien Trautermine für Schwabach (sowohl Trausaal als auch Bürgersaal) können Sie über unser Terminportal online einsehen und bei Wunsch buchen. Die Termine werden jeweils ein Jahr im Voraus freigeschaltet.
Trauungen im Trausaal finden grundsätzlich Freitags und ein mal im Monat Samtags statt. Eine Übersicht über unsere Trau-Samstage für 2025 und 2026 erhalten Sie hier.
Eine Übersicht über die Trautage im Bürgerhaus finden sie hier.
Für die Buchung von Terminen: Zum Terminportal