Direkt zu den allgemeinen Inhalten der Startseite springen Direkt zur Suche springen Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zu Informationen springen Direkt zu Bürger-Service springen
Stadtportal Schwabach

Stadtportal Schwabach

  • Home
  • Zuhause in Schwabach
      • Ämter A - Z
      • Dienste A - Z
      • Neu in Schwabach
        • Anmeldung
        • Stromanschluss
        • KFZ-Zulassung
      • Familien
        • Bündnis für Familie
        • Heirat
        • Kindertagesstätten
        • Schulen
        • Kinderschutz
        • Familienunterstützung
      • Jung in Schwabach
        • Jugendeinrichtungen
        • Kommunale Jugendarbeit
        • Aktivspielplatz
        • Kurs- und Ferienprogramme für Kinder und Jugendliche
        • Jugendhilfe im Strafverfahren
        • Jugendsozialarbeit an Schulen
      • Senioren
        • Seniorenarbeit
        • Seniorenrat
        • Seniorentermine
        • Pflegestützpunkt
      • Ausländische Mitmenschen
        • Integrationsrat
        • Ausländerbüro
        • Asylbewerber
        • Koordinierungsstelle Integration
      • Bauen & Wohnen
        • Bauanträge
        • Bürgerbauberatung
        • Denkmalschutz
        • Laufende Verfahren nach BauGB
        • Stadtsanierung/Städtebauförderung
        • Straßenausbau Prioritätenliste
        • Verkehrsplanung
        • Wohnbauflächen
        • Grundstücksentwässerung
        • Baumaßnahme Neutor-/Friedrich-/Hördlertorstraße
        • A6-Ausbau
      • Beschwerdemanagement
      • Bildungsportal
        • Aktuelles
        • Bildung integriert
        • Bildungsmanagement
        • Bildungsmonitoring
      • Bürgerbüro
        • Dienstleistungen
        • Merchandise-Produkte
        • Fundamt
      • Bürgerengagement
        • Kontaktstelle Bürgerengagement
        • Engagementmöglichkeiten (Ehrenamtsdatenbank)
        • Bayerische Ehrenamtskarte
        • Ehrungen und Auszeichnungen
          • Ehrenbuch
          • Ehrenbürger
          • Goldene Bürgermedaille
          • Anna-Wolf-Medaile
        • Zukunftskonferenz
        • Stiftungen
          • Bürgerstiftung Unser Schwabach
      • Gesundheit
        • Klinik Schwabach
        • Gesundheitsamt Roth-Schwabach
        • Ärztetafel
        • Psychotherapieplatz-Vermittlung
        • Schwanger in Schwabach
        • Verbraucherschutz
        • Pflegestützpunkt
      • Inklusion
      • Umweltschutz
        • Abfall
          • Abfuhrplan
        • Tausch- und Verschenkbörse
        • Klimaschutz
        • Landschaftspflegeverband
      • Soziales
        • Sozialleistungen
        • Gleichstellung
        • Renten
      • Vereine
  • Schwabach erleben
      • Tourismus
        • Goldschlägerstadt
          • Goldbox
          • Goldschlägerschauwerkstatt
          • Goldprodukte
          • Goldschläger in Schwabach
          • Goldschlägerhandwerk
          • Schwabacher Blattgold in aller Welt
        • Sehenswürdigkeiten
        • Schwabach aktiv
        • Führungen
        • Übernachtungen
        • Essen und Trinken
        • Tourist-Info
        • Planen und Buchen
        • Einkaufen
          • Einzelhandel
          • Wochenmärkte
        • Stadtmuseum
        • Schwabach spirituell
      • Kultur
        • Kulturportal
        • Einrichtungen
          • Kulturamt
          • Stadtbibliothek
          • Stadtmuseum
          • Volkshochschule
          • Musikschule
          • Stadtarchiv
          • Städtische Galerie
          • Jüdisches Museum Franken
        • Festivals
          • ortung
          • Ritmos Latinos
          • LesArt
          • goldschläger nacht
          • Figurentheaterfestival
      • Freizeit
        • Sport
        • Weitere Vereine und Verbände
      • Veranstaltungen
        • Raumsuche
        • Online-Veranstaltungskalender
        • Jahresüberblick
        • Beliebte Veranstaltungen
          • Autoshow
          • Bürgerfest
          • Feuerwehrfest
          • goldschläger nacht
          • Jahrmärkte
          • Kindertrempelmarkt
          • Kirchweihen
          • LesArt
          • ortung
          • Schwabach trempelt
          • Regionalmarkt
          • Wirtefest
          • Weihnachtsmarkt
      • Mobilitätsportal
        • Stadtverkehr Schwabach
        • Lage und Verkehr
        • Öffentlicher Nahverkehr
        • Carsharing
        • Mitfahrzentrale
        • Parken
          • Parkerlaubnisse
        • Fahrradverleih und Autovermietung
      • Städtepartnerschaften
      • Stadtplan
      • Reformationsstadt
      • Rückblick auf 900 Jahre Schwabach
  • Wirtschaft
      • Wirtschaftsstandort
        • freie Gewerbeflächen
        • Gewerbeimmobilienportal
        • Kennzahlen
      • Wirtschaftsförderung
        • Termine und Infos
        • Wichtige Links
      • Unsere Unternehmen
        • Wirtschaftsnachrichten
        • Öffnungszeiten Einzelhandel
        • Unternehmensbesuche
        • Unternehmensdatenbank
          • Unternehmen eintragen
      • Existenzgründung
        • Existenzgründerzentrum SCHWUNG
        • Gewerbeanmeldung
      • Einkaufsstadt Schwabach
        • Öffnungszeiten Einzelhandel
        • Unternehmensdatenbank öffnen
  • Politik
      • Oberbürgermeister
      • Bürgermeister
        • Bürgermeister Emil Heinlein
        • Bürgermeisterin Petra Novotny
      • berufsmäßige Stadträte
      • Stadtrat
        • Informationssystem
        • Mitglieder
        • Ausschüsse
        • Termine
        • Vorlagen
        • Recherche
        • Pflegschaften
      • Wahlen
        • Wahlamt
        • Ergebnisse
          • Oberbürgermeister-Stichwahl (2020)
          • Kommunalwahlen (2020)
          • Oberbürgermeisterwahl (2020)
          • Europawahl (2019)
          • Landtagswahl Erststimmen (2018)
          • Landtagswahl Zweitstimmen (2018)
          • Bezirkswahl Erststimme (2018)
          • Bezirkswahl Zweitstimme (2018)
          • Bundestagswahl Erststimme (2017)
          • Bundestagswahl Zweitstimme (2017)
          • Europawahl (2014)
          • Kommunalwahl (2014)
          • Bezirkswahl (2013)
          • Landtagswahl (2013)
          • Bundestagswahl (2013)
        • Volksbegehren
      • Beiräte
        • Frauenkommission
        • Integrationsrat
        • Seniorenrat
        • Wirtschaftsbeirat
        • Naturschutzbeirat
  • Wissenswertes
      • Neuigkeiten
        • Verkehrsinfo
        • Pressestelle
          • Pressemitteilungen
          • Pressefotos
        • Neues aus den Ämtern
        • Terminübersicht
      • stadtblick
        • Ausgaben 2021
        • Ausgaben 2020
        • Ausgaben 2019
        • Ausgaben 2018
      • Amtsblatt
        • Amtsblatt 2021
        • Amtsblatt 2020
        • Amtsblatt 2019
      • Fairtrade
        • Neues aus Fairtrade
        • Fairtrade-Läden
      • Ortsrecht
      • Soziale Medien
  • Ihre Stadtverwaltung
      • Oberbürgermeister
      • Referat 1: Interne Dienste und Schulen
      • Referat 2: Recht, Soziales und Umwelt
      • Referat 3: Finanzen und Wirtschaft
      • Referat 4: Stadtplanung und Bauwesen
      • Arbeitgeber Stadt Schwabach

Corona aktuell

Derzeit gelten in ganz Bayern weitergehende Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie. In öffentlichen Verkehrsmitteln, bei der Stadtverwaltung und im Einzelhandel müssen FFP2-Masken getragen werden. In den kommenden Wochen treten in verschiedenen Bereichen Erleichterungen in Kraft. Weiterlesen

Aktuelle Fallzahlen (RKI)

Online-Terminvereinbarung für Meldeamt, Passamt und Kfz-Zulassung

OB Reiß freut sich über 3 Millionen Euro Förderung für das Hallenbad

Für den Ersatzneubau des Schwabacher Hallenbads erhält die Stadt Schwabach eine Förderung von 3 Millionen Euro. Das hat am 3. März der Haushaltsausschuss des Bundestags beschlossen. „Das ist ein tolles Signal aus Berlin für unseren Sport- und Schulstandort! Die Freude bei mir, aber sicher auch bei vielen Schülerinnen und Schülern genauso wie Sportlerinnen und Sportlern, ist riesig. Mit dieser Zusage wird der Stadt die Last der Finanzierung erheblich erleichtert“, freut sich Oberbürgermeister Peter Reiß.

Das neue Hallenbad wird auf dem Gelände des Parkbads gebaut, an der Ecke Walpersdorfer Straße und Angerstraße. Das alte Hallenbad aus den 70er Jahren ist bereits stark in die Jahre gekommen, technisch veraltet und sanierungsbedürftig. Nach intensiven Studien hat sich ein Neubau als wirtschaftlicher gegenüber einer Sanierung erwiesen. Es sollen ein 25-Meter-Schwimmbecken, ein Lehrbecken und ein Becken für Kinder entstehen. Der Baubeginn ist für Anfang 2022 vorgesehen. Eröffnet werden soll das Hallenbad gegen Ende 2023. Das Bad soll vor allem für den Schwimmunterricht im Schulsport und Vereinssport zur Verfügung stehen. Insgesamt soll das neue Hallenbad rund 17,1 Millionen Euro kosten Die jetzt verabschiedeten Bundesmittel stammen aus dem Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.

„Für die Unterstützung bei der Antragstellung bedanke ich mich bei den Mitarbeitenden in der Stadtkämmerei. Auf dieser Grundlage konnte ein hervorragendes Konzept geschnürt werden – für das ich in den vergangenen Monaten bei verschiedenen Abgeordneten intensiv geworben habe. Für die gemeinschaftliche Unterstützung dieser Abgeordneten bedanke ich mich auch sehr herzlich“, so Reiß weiter. „Auch in schwierigen Haushaltslagen bleibt mit solchen Fördermitteln ein Investieren vor Ort möglich. Diesen Weg der Stadt, wichtige Vorhaben der Infrastruktur nicht sofort ad acta zu legen, können wir nun weitergehen.“

Fragen und Antworten zu Corona-Impfungen
Wie viele Menschen sind bereits geimpft worden?
Zeitraum Erstimpfung Zweitimpfung
22.02. - 27.02.2021 968 163
insgesamt 2698 944
geplant 01.03. - 07.03. 600 257

Derzeit werden nach wie vor Personen der Gruppe 1 (über 80) sowie Personal in Senioreneinrichtungen, medizinischer Dienste und im Krankenhaus geimpft. Mit dem Impfstoff von AstraZeneca, der derzeit nur für Personen unter 65 Jahren zugelassen ist, werden Personen aus bestimmten Risikogruppen unter 65 Jahren geimpft, die sich über das zentrale System https://impfzentren.bayern angemeldet haben.

Kann ich spontan im Impfzentrum vorbeikommen und mich mit übrig gebliebenen Dosen impfen lassen?

Nein. Sehen Sie von spontanen persönlichen Besuchen beim Impfzentrum ab. Es gibt bislang in Schwabach keine Reste, die spontan verimpft werden. 

Wo ist das Schwabacher Impfzentrum?

Im Sportheim der DJK Schwabach, Huttersbühlstraße 23.

Ab wann kann man sich dort impfen lassen?

Bayernweit haben die Impfungen am 27. Dezember begonnen. Zunächst werden Alten- und Pflegeheimbewohnerinnen und -bewohner sowie das Personal geimpft. Da der Impfstoff zu Beginn knapp sein wird, werden nach und nach Bevölkerungsgruppen zum Impfen aufgerufen. Zunächst erhalten Personen über 80 Jahren (Stichtag: 31. Dezember 2020), die in Schwabach gemeldet sind, Post mit Informationen zur Anmeldung. Personen, die im Jahr 2021 das 80. Lebensjahr vollendet haben, erhalten demnächst Post.

Auf der zentralen Plattform des Freistaats https://www.impfzentren.bayern/ können Sie sich für einen Termin vormerken lassen. Bitte haben Sie Geduld. Je nachdem, zu welcher Gruppe Sie gehören und wann wie viel Impfstoff verfügbar sein wird, kann es mehrere Wochen oder Monate dauern, bis Sie einen Termin angeboten bekommen.

Wer kann sich dort impfen lassen?

Dort können sich alle Bürgerinnen und Bürger impfen lassen. Sie werden nach einer entsprechenden Anmeldung online und telefonisch über einen freien Termin informiert.

Menschen, die zuhause gepflegt werden, bettlägerig sind oder in Senioreneinrichtungen leben, werden von mobilen Impfteams geimpft.

Menschen, die eingeschränkt mobil sind und auf einen barrierenfreien Zugang angewiesen sind, werden Termine an einem barrierefrei zugänglichen Ort angeboten bekommen.

Welche Gruppen werden zuerst geimpft?

Phase 1
▶BewohnerInnen von Senioren- und Altenpflegeheimen
▶Personen im Alter von ≥ 80 Jahren
▶Personal mit besonders hohem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen
▶Personal in medizinischen Einrichtungen mit engem Kontakt zu vulnerablen Gruppen
▶Pflegepersonal in der ambulanten und stationären Altenpflege
▶Andere Tätige in Senioren- und Altenpflegeheimen mit Kontakt zu den BewohnerInnen

Phase 2
▶Personen im Alter von ≥75 – 79 Jahren
▶Personal mit hohem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen
▶Personen mit einer Demenz oder geistigen Behinderung in Institutionen
▶Tätige in der ambulanten oder stationären Versorgung von Personen mit Demenz oder geistiger Behinderung
▶Personen mit Down-Syndrom (Trisomie 21)

Phase 3
▶Personen im Alter von ≥70 – 74 Jahren
▶Personen nach Organtransplantation
▶Personen mit Vorerkrankungen mit hohem Risiko
▶BewohnerInnen und Tätige in Gemeinschaftsunterkünften
▶Enge Kontaktpersonen von Schwangeren
▶Enge Kontaktpersonen bzw. Pflegende von Personen mit hohem Risiko
▶Personal mit moderatem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen und in Positionen, die für die Aufrechterhaltung der Krankenhausinfrastruktur besonders relevant sind
▶Teilbereiche des ÖGD

Phase 4
▶Personen im Alter von ≥ 65 – 69 Jahren
▶Personen mit Vorerkrankungen mit moderat erhöhtem Risiko und deren engste Kontaktpersonen
▶Personal mit niedrigem Expositionsrisiko in medizinischen Einrichtungen
▶LehrerInnen
▶ErzieherInnen
▶Personen mit prekären Arbeits- und/oder Lebensbedingungen

Phase 5
▶Personen im Alter von ≥ 60 – 64 Jahren
▶Personal in Schlüsselpositionen der Landes- und Bundesregierungen
▶Beschäftigte im Einzelhandel
▶Beschäftigte zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit mit erhöhtem Expositionsrisiko
▶Berufsgruppen der kritischen Infrastruktur

Phase 6
▶ Alle übrigen Personen im Alter von unter 60 Jahren

Wie bekomme ich einen Termin?

Termine werden online und ggf. telefonisch buchbar sein. Auf der zentralen Plattform des Freistaats https://www.impfzentren.bayern/ können Sie sich für einen Termin vormerken lassen. Bitte haben Sie Geduld. Je nachdem, zu welcher Gruppe Sie gehören und wann wie viel Impfstoff verfügbar sein wird, kann es mehrere Wochen oder Monate dauern, bis Sie einen Termin angeboten bekommen.

Ich bin Teil einer Risikogruppe oder habe eine Vorerkrankung. Wann werde ich geimpft?

Bitte konsultieren Ihren Hausarzt bzw. Ihre Hausärztin oder den Patientenservice unter 116 117. Dort bekommen Sie so schnell wie möglich Bescheid, sobald bekannt ist, wann welche Risikogruppe geimpft werden kann.

Ist das Impfzentrum barrierefrei?

Leider nicht. Bitte sagen Sie direkt bei der Terminvereinbarung Bescheid, dass Sie einen barrierefreien Zugang benötigen. Dann können Sie einen Termin in der benachbarten Turnhalle des Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasiums bekommen. Diese ist barrierefrei zugänglich.

Was ist mit Menschen in Pflegeheimen und Krankenhäusern oder Menschen, die zu Hause gepflegt werden müssen?

Die mobilen Impfteams werden sowohl in Einrichtungen kommen, als auch zu Menschen nach Hause, die selbst nicht ins Impfzentrum kommen können. Die Möglichkeit, entsprechende Termine zu vereinbaren, werden rechtzeitig angeboten.

Darf ich mir einen Impfstoff bzw. dessen Hersteller heraussuchen?

Nein, das ist nicht möglich.

Muss ich mich impfen lassen?

Nein, es besteht keine Impfpflicht.

Weitere wichtige Fragen und Antworten

Es informiert das Bundesgesundheitsministerium.

Wie kann ich das Impfzentrum mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen?

Mit dem Bus ist das Impfzentrum wie folgt erreichbar:

• in 7 Gehminuten über die Haltestelle „Karlsbader Straße“ mit den Linien 662 und 664: montags bis freitags 3 mal pro Stunde; samstags und sonntags 1 mal pro Stunde
• direkt über die Haltestelle „Wolfram-von-Eschenbach-Gymnasium“ mit den Linien 676, 677 oder 678: montags bis freitags an Schultagen morgens vor 8 Uhr und mehrmals am Nachmittag

Schnelltestzentrum im Markgrafensaal

Schwabacher Bürgerinnen und Bürger können sich i Schnelltest-Zentrum im Markgrafensaal auf das Corona-Virus kostenlos und freiwillig testen lassen. Das Testzentrum im Markgrafensaal, Ludwigstraße 16, betreibt die Johanniter Unfall-Hilfe im Auftrag der Stadt. Im Markgrafensaal wurde eine Testlinie eingerichtet, in der 15 bis 20 Tests pro Stunde durchgeführt werden können. Das Testergebnis liegt in 15 bis 20 Minuten vor. Hinweis: Es handelt sich hier nicht um einen PCR-Test, der nur an der Teststrecke in Roth vereinbart werden kann.

„Mit dem Testzentrum haben wir eine zusätzliche Möglichkeit, das Infektionsgeschehen in der Stadt weiter einzudämmen, um den Lock-down so bald wie möglich beenden zu können,“ so Oberbürgermeister Peter Reiß. „Besonders weil sich auch in Bayern gerade die ansteckenderen Covid-19-Mutationen verbreiten, ist es wichtig, frühzeitig von einer unbemerkten Infektion zu erfahren.“

Die Teststation im Markgrafensaal wird mindestens bis Ende März eingerichtet bleiben. Die Öffnungszeiten sind jeweils am Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 12 bis 18 Uhr. Es gibt keine Terminvergabe, jede und jeder kann ohne Anmeldung in dem angegebenen Zeitraum kommen. Ein Zutritt ist über den Haupteingang an der Ludwigstraße 16 nur mit FFP2-Maske möglich. Wer Symptome einer Corona-Infektion hat, wird hier nicht getestet. In diesem Fall sollten sich diejenigen an den Hausarzt wenden oder einen Termin für die Teststrecke in Roth vereinbaren (www.vitolus.de/roth).

 

ZAM-Online - Zentrale AusbildungsMesse für die Bildungsregion Roth-Schwabach
1. virtuelle Berufsorientierungmesse für die Stadt Schwabach und den Landkreis Roth

Das Frühjahr ist traditionell die Zeit der Ausbildungsmessen. Bereits 2020 mussten die meisten Veranstaltungen Corona-bedingt abgesagt werden. Viele Unternehmen mussten in dieser Zeit improvisieren, um ihre Ausbildungsstellen besetzt zu bekommen. Auch für 2021 ist, zumindest im ersten halben Jahr, keine Besserung in Sicht.

Viele Veranstaltungen wurden bereits abgesagt. Das wollen das Regionalmanagement vom Landratsamt Roth, das Bildungsmanagement und die Wirtschaftsförderung der Stadt Schwabach, das Stadtmarketing Roth, die "Nacht der Ausbildung Roth" und die „Hilpoltsteiner Lehrstellenbörse" nicht einfach so stehen lassen. Auf Initiative des Regionalmanagements haben sich die Verantwortlichen kurzerhand zusammengeschlossen und die Online-Messe "ZAM - Zentrale AusbildungsMesse" in der Bildungsregion Landkreis Roth & Stadt Schwabach ins Leben gerufen.

Vom 11. bis 24. März 2021 können sich alle interessierten Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte interaktiv über eine große Auswahl an verschiedenen Ausbildungsberufen in unterschiedlichen Bereichen sowie über duale Studiengänge und Wege nach dem Abitur informieren.

Alle interessierten Unternehmen mit Ausbildungsplätzen, dualen Studienangeboten oder Freiwilligendiensten (FSJ, Bufdi) in der Bildungsregion Landkreis Roth & Stadt Schwabach sowie Lehrkräfte, Eltern und Schüler*innen können sich an Jessica Kardeis, Bildungsmanagement der Stadt Schwabach, 09122 860-151, jessica.kardeis@schwabach.de oder Stefan Schwenk, Wirtschaftsförderung der Stadt Schwabach, 09122 860-257, stefan.schwenk@schwabach.de wenden. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.zam-online.com. 

Für Besucher kostenlos. Für Aussteller kostenpflichtig.

Hier die Einladung von Oberbürgermeister Peter Reiß:

 

CLICK & Collect ab sofort möglich! Bibliotheksausweise können jetzt auch online beantragt werden!

Ab sofort ist es wieder möglich, Medien bei uns zu bestellen und zurückzugeben!

Und so gehen Sie vor: Schauen Sie bitte in unserem OPAC (Online-Katalog, s. Webseite Stadtbibliothek Schwabach), ob wir Ihre Buch- bzw. Medienwünsche haben und ob sie auch ausleihbar sind - vieles ist derzeit ja ausgeliehen. Dann schreiben Sie uns eine Mail an stadtbibliothek@schwabach.de mit einer Bestellliste. Wir stellen Ihnen das entsprechende Medienpaket zusammen und verbuchen alles auf Ihrem Bibliotheksausweis. Jetzt müssen Sie nur noch einen (ungefähren) Abholtermin mit uns ausmachen - Ihre Wunschbestellung steht dann auf einem Medienwagen im Windfang des Haupteingangs (vom Königsplatz kommend) kontaktfrei für Sie zur Abholung bereit.

Das Angebot der E-Ausleihe Franken steht ebenfalls 24 Stunden zur Verfügung: E-Ausleihe Franken. Allerdings unterscheidet sich der Medienbestand dort von unserem Hausbestand - nicht alles, was die E-Ausleihe-Franke hat, haben wir im Hausbestand, und nicht alles, was wir hier vor Ort haben, ist als E-Book bei der E-Ausleihe-Franken erhältlich.

Was auch immer Sie nutzen: Sie benötigen einen gültigen Bibliotheksausweis. Sollte Ihr Ausweis abgelaufen sein, verlängern wir ihn gern, und Sie zahlen später die entsprechende Gebühr. Wenn Sie noch gar keinen Ausweis bei uns haben, ist das auch kein Problem: Neuerdings besteht die Möglichkeit, den Ausweis online zu beantragen. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem aktuell eingefügten Button "Bibliotheksausweis" in der Kopfleiste der Stadtbibliotheks-Startseite.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie uns anrufen unter 09122 860-289 oder eine E-Mail schreiben - wir freuen uns sehr, dass wir wieder  für Sie da sein können! Sie erreichen uns Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr (montags ist die Bibliothek geschlossen).

Es geht aufwärts!

Ihr Team der Stadtbibliothek Schwabach 

 

 

 

OB Reiß freut sich über 3 Millionen Euro Förderung für das Hallenbad weiterlesen...

Fragen und Antworten zu Corona-Impfungen weiterlesen...

Schnelltestzentrum im Markgrafensaal weiterlesen...

ZAM-Online - Zentrale AusbildungsMesse für die Bildungsregion Roth-Schwabach weiterlesen...

CLICK & Collect ab sofort möglich! Bibliotheksausweise können jetzt auch online beantragt werden! weiterlesen...

Informationen

  • Amtl. Bekanntmachungen
  • Bebauungspläne
  • Notrufnummern
  • Presse
  • Stadtblick
  • Schwabach bringts
  • Stadtplan
  • Stadtrats-Infosystem
  • Stellenangebote

Bürger-Service

  • Ämter A - Z
  • Dienste A - Z
  • Online-Dienste
  • Beschwerdemanagement
  • Defekte Straßenleuchten
  • Kontaktformular
  • Müllabfuhr
  • Sicherer Dialog
  • Terminvereinbarung

Corona-Informationen

Fragen und Antworten zu Corona-Impfungen

Schnelltestzentrum im Markgrafensaal

Aktuelle Maßnahmen zur Pandemie-Bekämpfung - FFP2-Maskenpflicht

Corona-Informationen für Eltern zu Kitas

Versand und Verteilung von FFP2-Masken in Schwabach

Quarantäne-Infos für Reise-Rückkehrer

Coronavirus - Informationen für Unternehmen

Allgemeine Informationen zu Covid-19 - Fallzahlen - Risikogebiete

Corona-Teststation in Roth

FAQ: Bestattungen, Verdienstausfall, Abfall, Trauungen, Vereine, Hilfebörse

SCHWABACH BRINGTS - trotz Schließungen regional und lokal einkaufen

Wichtige Telefonnummern

Weitere Nachrichten

Das Hallenbad ist auf dem Grundstück des Parkbads an der Ecke Walpersdorfer und Angerstraße geplant.

Mittwoch, 03. März

OB Reiß freut sich über 3 Millionen Euro Förderung für das Hallenbad

Dienstag, 02. März

Neue Vorsitzende der Frauenkommission

Montag, 01. März

Neue Bücher!!! - Unsere März-Titel sind online!

Dienstag, 09. Februar

Februar-stadtblick ist erschienen

Mittwoch, 03. Februar

Faire Stadtschokolade und Schwabacher Goldene Bohne

Freitag, 22. Januar

CLICK & Collect ab sofort möglich! Bibliotheksausweise können jetzt auch online beantragt werden!
Alle Nachrichten anzeigen

Termine

11. bis 24. März

ZAM-Online - Zentrale AusbildungsMesse für die Bildungsregion Roth-Schwabach
Alle Termine anzeigen

Suche

Veranstaltungskalender

Angaben ohne Gewähr: Bitte fragen Sie im Zweifelsfall beim Veranstalter nach, ob die Veranstaltung stattfindet.

Verkehrsinfo

Sperrung Wolkersdorfer Berg, Breitenfeldstraße

Die Straße „Wolkersdorfer Berg“ wird aufgrund der Umverlegung von Strom-, Gas-, und...
Weiterlesen

Geh-und Radweg Rother Straße

Der Geh-und Radweg an der Rother Straße wird im Bereich Kreuzung Rother Straße/Straße „Im...
Weiterlesen

Straßensperrung Am Pfaffensteig, Obere Pfaffensteigstraße, Rankenweg

Die Straße Am Pfaffensteig, der Abschnitt der Oberen Pfaffensteigstraße (zwischen den Einmündungen Am...
Weiterlesen

Alle Verkehrsinfos anzeigen

Fahrplanauskunft

RSS-Feed abonnieren

RSS-Feed abonnieren

Partner-Websites

Logo Stadtwerke Schwabach
Logo GEWOBAU
Logo SCHWUNG Schwabacher Unternehmens Gründerzentrum
klinik schwabach logo
kommunalbit
logo iz 2
logo metropolregion
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit Zugangseröffnung E-Rechnung

© Stadt Schwabach 2015

Seite drucken

Diese Webseite verwendet Cookies. Indem Sie unsere Webseite nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.