Banner Zuhause in Schwabach

Die Melde-, Pass- und Zulassungsstelle sowie das Bürgerbüro sind im Dezember wegen einer Software-Umstellung an einigen Tagen geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet. Nähere Informationen finden Sie hier.

SDG-Würfel vor dem Schönen Brunnen am Schwabacher Marktplatz
Beim Mach-mit-Tag im Oktober 2022 erlangten Bürgerinnen und Bürger einen Einblick in den vielschichtigen Nachhaltigkeitsbegriff.
Globale Nachhaltigkeitsziele auf lokale Ebene übersetzt

Die Stadt Schwabach hat sich im Rahmen des staatlich geförderten Projektes „Koordination kommunaler Entwicklungspolitik“ zwischen Mai 2022 und Oktober 2023 intensiv mit der kommunalen Bedeutung der 17 globalen Nachhaltigkeitszielen („Sustainable Development Goals“, kurz: SDGs) beschäftigt und anhand dieses internationalen Rahmenwerkes die Grundzüge einer eigenen Nachhaltigkeitsstrategie für ein lebenswertes und zukunftsfähiges Schwabach bis 2030 und darüber hinaus erarbeitet.

Verschiedene Perspektiven mitgedacht

Nach dem offiziellen Auftakt im Mai 2022, bei dem die Lebenswirklichkeiten und Zukunftsvisionen von Kindern und Jugendlichen weltweit und vor Ort in den Mittelpunkt gerückt wurden, initiierte die Koordinationsstelle Kommunale Entwicklungspolitik im vergangenen Jahr eine ämterübergreifende Bedarfsanalyse. Die Verwaltungsumfrage, an der sich insgesamt neun Fachämter beteiligten, zielte darauf ab, den bisherigen Beitrag der Stadt Schwabach zur Lokalisierung der globalen Nachhaltigkeitsziele zu bemessen und marginalisierte Aspekte sowie Bedarfe in den einzelnen Sachgebieten zu identifizieren. Ergänzend hierzu wurden diverse Sensibilisierungsveranstaltungen mit Beteiligungsmöglichkeiten durchgeführt, um das Thema gezielt in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.

Von der Informationsarbeit zur Strategieentwicklung

Erfolgte im Jahr 2022 also wertvolle Informations- und Sensibilisierungsarbeit für ein stärkeres Bewusstsein innerhalb der Verwaltung, aber auch innerhalb der Bürgerschaft, mit Blick auf die globalen Nachhaltigkeitsziele und deren Bedeutung für die lokale Ebene, so stand im Jahr 2023 die konkrete Ausarbeitung und konzeptionelle Entwicklung eines Strategiepapiers im Fokus. Dieser Prozess war darauf ausgerichtet, in Anlehnung an die globalen Nachhaltigkeitsziele und an wichtige Transformationsfelder für den Systemwechsel zu mehr Nachhaltigkeit einen übergeordneten Fahrplan für künftige städtische Vorhaben und Maßnahmen zu erstellen.

Im Fokus stehen vier Themenfelder

Beim verwaltungsinternen Kick-Off im März/Mai 2023 beteiligten sich insgesamt elf Fachämter. Mit dabei waren auch die Stadtwerke und die GEWOBAU. In dieser Runde wurden die vier zentralen Handlungsfelder bestimmt, die im Zuge der Strategieentwicklung fortan stärker betrachtet wurden: (1) Bildung, (2) Nachhaltige Städte/Gemeinden, (3) Nachhaltiger Konsum/Produktion sowie (4) Klimaschutz. Im Juni/Juli 2023 folgten vier Themenworkshops mit Einbeziehung von externen Expertinnen und Experten aus der Zivilgesellschaft, um Ideen und Anregungen für Leitlinien und Zielformulierungen zu den vier Kernbereichen zu sammeln. Eine letzte verwaltungsinterne Workshopreihe im September/Oktober 2023 rundete den Prozess mit der Festlegung der visionären Leitlinien und ambitionierten strategischen sowie operativen Ziele ab.

Stadtrat beschließt die Schwabacher Nachhaltigkeitsstrategie

Die erarbeiteten Grundzüge der Schwabacher Nachhaltigkeitsstrategie sollen künftig als richtungsweisender Wegekompass für das Verwaltungshandeln in den Bereichen Bildung, Nachhaltige Städte/Gemeinden, Nachhaltiger Konsum/Produktion und Klimaschutz dienen und eine positive Außenwirkung erzielen: Ziel ist es, vom Kern der Verwaltung in die gesamte Stadtgesellschaft hineinzuwirken und damit zu einer zukunftsfähigen und lebenswerten Stadtentwicklung ganz nach dem Motto „für uns. für alle. für unsere Erde“ beizutragen. Am 24. November 023 beschließt der Schwabacher Stadtrat einstimmig die Inhalte des Papiers und betont dabei den prozesshaftiken Charakter der Strategieentwicklung und -umsetzung.