Seit September 2015 ist Schwabach 349. Fairtrade-Stadt und wurde seitdem viermal rezertifiert (2017/2019/2021/2023). Mittlerweile gibt es deutschlandweit 909 davon (Stand April 2025). Sie alle haben sich es zum Ziel gemacht, in vielen Bereichen nachhaltig und fair zu handeln.
Was sind Fairtrade-Städte eigentlich?
Fairtrade-Towns fördern gezielt den Fairen Handel und sind das Ergebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den Fairen Handel in ihrer Heimat stark machen.
Seit ihrer Zertifizierung hat Schwabach vieles für den Fairen Handel getan und ein breites Netzwerk mit engagierten Menschen geschaffen. Es gibt Cafés und Bäckereien, die Fairen Kaffee und Tee ausschenken, Läden, die faire Schokolade verkaufen und auf die Arbeitsbedingungen achten unter denen ein Produkt hergestellt wurde.
Es gibt den Fairen Schwabacher Einkaufsführer, der dabei hilft nachhaltig und fair einzukaufen.
Besonders engagiert sind einige Schwabacher Schulen mit denen schon viele tolle Projekte entstanden sind.
Wer näheres zu den Aktionen und Projekten erfahren möchte, klickt einfach auf den Link:
Schwabachs Fairer Lebkuchen - eine Kooperation mit der Bäckerei Sproßmann in Unterreichenbach
Projektwoche an der Hermann-Stamm-Realschule
Karl-Dehm-Schule kickt jetzt fair
Faire Bananen beim Schwabacher Citylauf
Faire Rosen am Weltfrauentag
Hier finden Sie eine Übersicht über Geschäfte in Schwabach, die fair gehandelte Blumen (insbesondere Rosen) verkaufen.
Welche Geschäfte sich in Schwabach für den Fairen Handel einsetzen, finden Sie auf dem Fairen Stadtplan. Sollten Sie ein Geschäft kennen, dass faire Produkte verkauft, schicken Sie uns einfach eine Nachricht.