Inside Banner

Die Ämter der Stadtverwaltung, einschließlich des Bürgerbüros und der Volkshochschule sowie des Pflegestützpunkts schließen am Mittwoch, 19. November, wegen einer betrieblichen Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr.
Ausnahmen: Die Stadtbibliothek ist von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Jetzt ist es offiziell und beurkundet: Das Goldschlägerhandwerk in Schwabach ist in das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Die Aufnahme-Urkunde überreichte der Bayerische Staatsminister für Finanzen und Heimat, Albert Füracker, im Ministerium in Nürnberg.

 

Die neuen Einträge im Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zeigten, dass sich unzählige Menschen für ihre lebendige Tradition und ihre Heimat einsetzten, so Füracker. Zur Delegation aus der Goldschlägerstadt, die am Festakt teil- und die Urkunde in Empfang nahmen, gehörten neben Oberbürgermeister Peter Reiß und den für die Bewerbung Verantwortlichen auch die Geschäftsführer der beiden Blattgoldschlägereien in Schwabach, Armin Haferung (Noris Blattgold) und Christian Scheuring (Eytzinger).


Insgesamt neun gewürdigte Kulturformen stellten sich den Festgästen im Ministerium vor. Das Goldschlägerhandwerk präsentierten auf der Bühne die Goldschlägermeister Werner Auer und Bernd Kahr und beantworteten die Fragen der Moderatorin Traudi Siferlinger. Staatsminister Füracker ergriff die Gelegenheit, selbst einen Gold¬schlägerhammer in die Hand zu nehmen und das hauchdünne Edelmetall anzufassen.

Zum Thema

Links:

https://www.ike.bayern.de/