Home Banner

Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Pädagogisches Konzept:

Auf der Grundlage des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes ist es unser Anliegen, jedes Kind in seiner gesamten Persönlichkeit wahrzunehmen und in seiner Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. Dabei wollen wir der großen Verantwortung als z.T. erste Bezugsperson außerhalb der eigenen Familie gerecht werden.

Durch die Förderung der im Bildungsplan aufgeführten Basiskompetenzen (Handswerkszeug für alle Entwicklungsbereiche) wollen wir jedes einzelne Kind in seiner positiven Entwicklung stärken. Wir schaffen dem Kind Möglichkeiten diese Fähigkeiten bei uns zu erwerben, zu erproben und auszubauen.

Ein wichtiger Bestandteil ist die Stärkung jeden Kindes durch die aktive Teilhabe (z.B. Mitbestimmen über geplante Aktionsabläufe) am täglichen Ablauf des Kindergartentages. Wir arbeiten in altersgleichen Gruppen, festen Gruppen mit festen Bezugspersonen. Dabei ist uns wichtig, unseren "Jüngsten" den geschützten Raum zu geben. Unsere Vorschulkinder üben in der altersgleichen Gruppe, ihre eigenen Fähigkeiten im direkten Vergleich mit den Anderen klar einzuschätzen und weiterzuentwickeln.

Elternarbeit:

Unser Kindergarten ist eine familienergänzende Einrichtung, die eine Erziehungspartnerschaft mit den Eltern zum Wohle des Kindes anstrebt. Der regelmäßige gegenseitige Austausch ist wichtig und förderlich für die Entwicklung des Kindes, da so das Fachpersonal und die Eltern besser "an einem Strang" ziehen können.

Meinungen, Anregungen, Einstellungen der Eltern und Interesse am Kindergartengeschehen sind uns sehr wichtig, um jedes Kind und dessen Familie optimal begleiten und erreichen zu können. Nach Absprache mit dem Personal können von den Eltern Termine für Hospitationen oder Aktionen (wie Bilderbuch vorlesen) vereinbart werden. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Familien und eine aktive Teilhabe am Kindergartengeschehen.

In gruppenübergreifenden Angeboten sowie außerhalb der Kernzeit (9 - 12 Uhr) tauschen sich die Kinder aller Altersstufen miteinander aus und schließen bzw. pflegen ihre Freundschaften. Das gemeinschaftliche Singen jeden Montag im großen Singkreis stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Kinder. Durch die Müslibar, die wir 14-tägig montags anbieten, können die Kinder in gemütlicher Atmosphäre immer wieder neue Kreationen gesunder Ernährung ausprobieren.

 

Ausführliche Informationen über unsere Arbeit finden Sie in unserer Kindergartenkonzeption, die Sie bei der Kindergartenleitung erhalten können.

Wir pflegen engen Kontakt zum Sonneneck. U.a. teilen wir uns den Kindergarten-Außenbereich auf dem Gelände der Petzoldtstr. 8. So lernen die Krippenkinder das Team des Altstadt-Kindergartens kennen und ein eventuell späterer Übertritt kann erleichtert werden.

Schwabach aktuell

Baustellenübersicht