Inside Banner

Aufgrund einer internen städtischen Veranstaltung schließen die Dienststellen am Donnerstag, 3. Juli, bereits um 17 Uhr.

 

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Und wegen einer Softwareumstellung ist die Führerscheinstelle am Montag, 7. Juli, ganztägig für den Parteiverkehr geschlossen. Alle Infos hier.

 

Grafik Greenhouse Gase protocol

Eine globale Herausforderung dieser Zeit ist die Verringerung der menschlich verursachten Treibhausgas (THG)-Emissionen. Deutschland und u. a. auch Bayern haben daher Klimaschutzgesetze - inklusive Klimaneutralitäts-Zielen - erlassen. Um als Vorbild voran zu gehen, hat sich die Stadt Schwabach das Ziel gesetzt, eine THG-neutrale Verwaltung anzustreben.
In einem eineinhalb jährigen Prozess wurde daher mit der Unterstützung durch Arqum ein Fahrplan entwickelt, wie und wo die THG-Emissionen der Stadtverwaltung reduziert werden können. Das Konzept zur Klimaneutralität umfasst die Erstellung einer Klimabilanz für das Jahr 2022, eine Treibhausgasminderungsstrategie und Szenarien verschiedener Klimazielpfade, die auf diversen Maßnahmen und wissenschaftlichen Prognosen basieren. Zukünftig soll das Konzept als Orientierung und als Leitlinie für die Stadtverwaltung dienen.

Treibhausgasbilanz 2022

Die Treibhausgasbilanz wurde unter Berücksichtigung der Anforderungen des Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard erstellt, dem international führenden Standard zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen für Organisationen wie z.B. Verwaltungen. Bei der Bilanzierung wurden nur die Emissionen berücksichtigt, die durch die Verwaltung entstehen und die auch durch die Stadtverwaltung beeinflusst werden können.

 

Prozessverlauf klimaneutrale Verwaltung