Inside Banner

Die Ämter der Stadtverwaltung, einschließlich des Bürgerbüros und der Volkshochschule sowie des Pflegestützpunkts schließen am Mittwoch, 19. November, wegen einer betrieblichen Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr.
Ausnahmen: Die Stadtbibliothek ist von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Naturdenkmäler sind nach Art. 9 des Bayerischen Naturschutzgesetzes

  • Einzelschöpfungen der Natur,
  • die sich durch hervorragende Schönheit und Eigenart
  • sowie durch ökologische volks- oder heimatkundliche Bedeutung auszeichnen

Die Schwabacher Naturdenkmäler zeichnen sich vor allem aus

  • durch ihre ökologische Bedeutung aufgrund ihrer Größe und ihres Alters,
  • da sie in besonderer Weise das Orts- und Landschaftsbild prägen

Folgende Naturdenkmäler sind in Schwabach geschützt (Karte als Download) :

  • Eiche beim Friedhof in Unterreichenbach
  • Eiche am Hang des Albersreuther Weges
  • "Alte Linde" an der Badstraße
  • Eiche im ehemaligen Landratsamtshof
  • Linde am Anwesen Bogenstraße 10
  • Eiche an der Seminarstraße
  • 2 Eichen an der Penzendorfer Straße, westlich des Bahndammes

Insgesamt sieben geschützte Naturdenkmäler befinden sich im Stadtgebiet von Schwabach. Aufgrund der Größe und des Alters wurden sechs Eichen und zwei Linden als schützenswert eingestuft.

Wo erfahre ich mehr?

Die Untere Naturschutzbehörde gibt Ihnen gern nähere Auskünfte über die Schwabacher Naturdenkmäler.