Pflegeeltern gesucht
Es gibt unterschiedliche Ursachen, warum Kinder oder Jugendliche nicht in der eigenen Familie aufwachsen können. Überforderung, eine psychische Erkrankung oder Lebenskrisen der Eltern können Gründe dafür sein. Für solche Fälle sucht das Amt für Jugend und Familie der Stadt Pflegefamilien, die Kinder und Jugendliche in Vollzeitpflege betreuen. Das heißt, es wird auf längere Sicht hin ein sicherer Platz in einer Pflegefamilie gesucht. Kinder leben dann für einige Jahre oder bis zur eigenen Selbstständigkeit in der Pflegefamilie. Ein Kontakt zur leiblichen Herkunftsfamilie bleibt bestehen und ist rechtlich verankert.
Wer Freude am Leben und dem Umgang mit Kindern hat, in stabilen Verhält-nissen lebt und ein Kind unterstützen möchte, das es schwerer im Leben hat, kann sich beim Pflegekinderdienst des Jugendamtes unverbindlich melden.
Wer ein Kind in Vollzeitpflege aufnehmen möchte, muss sich dabei über viele Aspekte Gedanken machen: Wie alt sollte das Pflegekind etwa sein und welches Geschlecht sollte es haben? Darf eine Beeinträchtigung oder Behinderung vorliegen? Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es in der zukünftigen Pflegefamilie? Mitunter haben die Kinder in ihrem Leben bereits Belastendes erfahren und brauchen nun einen sicheren Hafen und die Unterstützung von geduldigen Erwachsenen.
Pflegefamilien sind im Rahmen der Jugendhilfe wichtige Kooperationspartner.
Sie müssen gut informiert, auf diese Aufgabe vorbereitet sein und werden sowohl im Vorfeld wie auch nach der Vermittlung eines Pflegekindes von den Kolleginnen des Pflegekinderdienstes begleitet, zudem erhalten sie ein Pflegegeld vom Jugendamt.
Die Kolleginnen des Pflegekinderdienstes freuen sich auf Anfragen und beantworten gerne entsprechende Fragen.