Ein Abend für Frieden, Vielfalt und musikalisches Miteinander
Die Adolph von Henselt-Musikschule lädt herzlich zum großen Tutti-Konzert im Rahmen der Open-Air-Woche am Samstag, 12. Juli um 18 Uhr in den Innenhof des Alten DG ein. Unter dem Motto „Harmonie der Kulturen“ vereinen sich Musik, Vielfalt und Gemeinschaft zu einem kraftvollen Zeichen für Demokratie, Respekt und Völkerverständigung.
Etwa 150 Mitwirkende präsentieren gemeinsam ihre musikalische Arbeit. Das Konzert feiert den Austausch zwischen Kulturen und Generationen und setzt ein Zeichen für Frieden und Freiheit. Mit dabei sind die Schülerinnen und Schüler der Sing- und Musikklassen der Luitpoldschule, der Schule am Museum und der Zwieseltalschule. Sie singen, inspiriert von Michael Jackson: "Wir sind die Welt, wir sind die Kinder - Es kommt eine Zeit, in der die Welt als eine geeinte zusammenkommen wird." Musik aus unterschiedlichen Kulturen wird an diesem Abend gespielt von der prickelnden Jugendband SingSupreme, dem Trompetenensemble und den Goldstreichern. Rhythmische Power bringt das Schlagzeugensemble. Ein Novum ist ein großes Gitarrenorchester mit bis zu 40 Gitarrist:innen, die die Herausforderung annehmen, ein Arrangement der Moldau von Friederich Smetana zu zupfen. Mindestens ebenso viel Schüler:innen spielen im Musikschul-Projektorchester fetzigen Folk aus England mit "Lady Marian". Auch die Lehrkräfte stellen sich selbst auf die Bühne mit dem Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms.
Die Sprache der Musik ist die Weltsprache, die an diesem Abend in unterschiedlichen Akzenten aber mit dem jeweils gleichen Plädoyer für Friede, Verständigung, Sinnlichkeit und Lebensfreude erklingt.
Internationale Köstlichkeiten bietet das AsylCafé und Amnesty International. Für kühle Getränke sorgt der Förderverein der Musikschule.
Einlass ab 17:30 Uhr, Eintritt frei! Die Musikschule freut sich auf Ihr Kommen!
Im Falle von Regen informieren wir hier, ob das Konzert in den Markgrafensaal (Ludwigstr. 16, Schwabach) verlegt wird.