Die neue städtebauliche Figur leitet sich aus der besonderen Lage am Rande der Schwabacher Altstadt ab.
In der historischen Stadtentwicklung zeigt sich das Grundstück auf dem ehemaligen Prell-Areal von mehreren städtebaulichen Entwicklungsstufen beeinflusst:
1. Abschluss der Historischen Altstadt an den Fragmenten der alten Stadtmauer und der denkmalgeschützten alten Mälzerei
2. Einbindung der gründerzeitlichen, solitären Bebauung der ehemaligen Gaststätte mit Straßenraumbegleitung an der Zöllnertorstraße/Ecke Reichsweisenhausstraße
3. Übergang in die objekthaften, freistehenden Gebäude an der Reichsweisenhausstraße und am Baratier-Weg
Stellungnahmen und Anregungen können im Rahmen der Frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung eingebracht werden.
| Verfahrensstand | Datum | |
|---|---|---|
| X | Aufstellungsbeschluss | 26.04.2024 |
| X | Frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung | 21.05.-12.07.2024 |
| Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung | ||
| Satzungsbeschluss | ||
| Rechtskräftig |
Unterlagen
Städtebaulicher Entwurf Blatt 1
Städtebaulicher Entwurf Blatt 2
Städtebaulicher Entwurf Blatt 3
Städtebaulicher Entwurf Perspektive 1
Städtebaulicher Entwurf Perspektive 2
Städtebaulicher Entwurf Perspektive 3
Städtebaulicher Entwurf Perspektive 4
French (FR)
Italian (IT)
Turkish (tr-TR)
Greek (el-GR)
Spanish (es-ES)
English (UK)
Deutsch
Albrecht-Achilles-Straße 6-8