Banner Zuhause in Schwabach

Aufgrund einer internen städtischen Veranstaltung schließen die Dienststellen am Donnerstag, 3. Juli, bereits um 17 Uhr.

 

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Und wegen einer Softwareumstellung ist die Führerscheinstelle am Montag, 7. Juli, ganztägig für den Parteiverkehr geschlossen. Alle Infos hier.

 

Manfred Holz überreicht Oberbürgermeister Matthias Thürauf und Bürgermeister Dr. Roland Oeser die Urkunde.

Als 349. Stadt in Deutschland kann sich Schwabach ab sofort „Fairtrade-Stadt" nennen.

So setzt auch Schwabach „eine konkretes Zeichen für eine gerechtere Welt und leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen im globalen Süden", wie es in der Urkunde heißt.

Mit Engagement beteiligen sich viele Einzelpersonen, große und kleine Geschäfte, Schulen und Kirchengemeinden und bieten Artikel wie Kaffee, Kakao, Zucker, Schokolade etc. aus fairem Handel an. Und viele wirkten auch bei der schönen Feier im Bürgerhaus mit, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte der Christian-Maar-Schule, Ingrid Ittner-Wolkersdorfer vom „Eine-Welt-Laden" und Aneth Lwakatare von der Diakonie Neuendettelsau, Alejandro Conza, mit seinen Liedern aus Südamerika.

Manfred Holz, Fairtrade-Ehrenbotschafter, verlieh die Auszeichnung an Oberbürgermeister Matthias Thürauf und Bürgermeister Dr. Roland Oeser. Mit dieser Auszeichnung ist der Auftrag verbunden, sich mit vielfältigen Aktionen für fairen Handel zu werben und weitere Mitstreiter zu gewinnen.

 

Zum Thema

Links:

fairtrade-deutschland.de