Inside Banner

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Frauengesundheit "Frauen sichtbar und gesund" unter diesem Motto steht der Jahresschwerpunkt des bayerischen Staatsministerium für Gesundheit,Pflege und Prävention 2024/2025.

Hier finden Sie die Veranstaltungen im Landkreis Roth Flyer Frauengesundheit

 

Veranstaltungen in Schwabach zum Thema Frauengesundheit 2025Logo Frauengesundheit

 Alle Veranstaltung werden in Kooperation mit der Frauenkommission durchgeführt

 

 

Gesundheitliche Unterstützung durch die Lehre Sebastian Kneipp

RefereSTM Frauengesundheit Icons Du bist wertvollntinnen: Dr. Christa Mehlhorn, Lorraine Mehlhorn, Sylvia Flettner-Mayer, Heike Sebald
Wo?im Kneipp-Gelände in Schwabach, Am Neuen Bau 1
Wann? Freitag, 18. Juli 2025, 16 Uhr – ca. 19 Uhr
Nach einer Begrüßung und kurze Einführung in die Kneipp‘sche Lehre durch Dr. Christa Mehlhorn finden drei Themenvorträge mit praktischen Übungen statt.

1. Heilkräuter für die Frauengesundheit

Frauenmantel, Mönchspfeffer & Co - für jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen (Lorraine Mehlhorn)

2. Aromatherapie - Öle für die Zeit des Wechsels

Perfekte ätherische Öle bei emotionalen Wechselduschen. Erfreue deine Sinne!
(Sylvia Flettner-Mayer)

3. Stärke deine Körpermitte mit der Heilkraft des Wassers

Diese Kneipp-Anwendung hat Premiere auf dem Kneipp-Gelände. Lass Dich überraschen, bringe Badekleidung mit. (Heike Sebald)
Für alle Bürgerinnen, Teilnahmegebühr 5 Euro (bitte bei der Veranstaltung mitbringen)
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis 11.07.2025

 

Bioidentische Hormonersatztherapie

STM Frauengesundheit Icons WechseljahreReferentin: Dr. Susanne Ehmer
Wo? Haus der Begegnungen,
Wann? ACHTUNG neuer Termin 2. Oktober 2025, 18 Uhr bis 19.30 Uhr,
Veranstalterinnen: Gleichstellungsstelle Schwabach, Haus der Begegnungen, Zonta Club Nürnberg

Die bioidentische Hormonersatztherapie (BHRT) bietet Frauen eine individuelle und natürliche Möglichkeit, hormonelle Ungleichgewichte auszugleichen, die häufig in den Wechseljahren oder aufgrund anderer gesundheitlicher Faktoren auftreten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Hormonen sind bioidentische Hormone chemisch identisch mit denen, die der Körper selbst produziert. Dies kann zu einer besseren Verträglichkeit und weniger Nebenwirkungen führen.

Die Ärztin Dr. Susanne Ehmer betreibt in Schwabach eine Naturheilkundliche Praxis. Sie beleuchtet während ihres Vortages die Möglichkeiten, Risiken und Chancen dieser Methode.

Eintritt ist frei.

Es werden um Spenden für das Hilfsprojekt FGM/C-Weibliche Genitalverstümmelung und Genitalbeschneidung gebeten.

Informationen dazu unter: https://www.zonta-nuernberg.de/zonta-projekte/weibliche-genitalverst%C3%BCmmelung-und-genitalbeschneidung/

Ein Spendenkorb steht bei der Veranstaltung bereit.

 

STM Frauengesundheit Icons Mentale GesundheitEntdecken Sie die Kraft der Progressiven Muskelentspannung!
Referentin: Maren Wurdinger, Inhaberin PURE YOGA SCHWABACH; anerkannte Yoga-Lehrerin
Wo?
PURE YOGA SCHWABACH, Nördliche Ringstraße 15, 91126 Schwabach
Wann? Samstag, 11. Oktober 2025, 10 bis 11 Uhr
Kostenfrei, da Veranstaltung im Rahmen der Wochen der Seelischen Gesundheit. Freiwillige Spende ist willkommen.

Stress und Anspannung belasten Körper und Geist – Zeit für eine Auszeit! Die Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine bewährte Methode, die Ihnen hilft, innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.

Was ist das Besondere an PME?

- Einfach zu erlernen: Jeder kann die Technik schnell und intuitiv anwenden.

- Tiefenentspannung: Lernen Sie, Spannungen bewusst abzubauen und völlige Entspannung zu erleben.

- Stressreduktion: Ideal für alle, die im hektischen Alltag nach einer wirkungsvollen Möglichkeit suchen, Stress abzubauen.

- Verbessertes Wohlbefinden: Unterstützen Sie Ihre mentale Gesundheit und fördern Sie einen gesunden Schlaf.

Beginnen Sie noch heute mit der Progressiven Muskelentspannung und spüren Sie die positive Veränderung in Ihrem Leben!

Anmeldung bis Mittwoch 08.10.2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation der Gleichstellungsstelle mit dem Evangelischen Bildungswerk Schwabach e. V. und der Seniorenarbeit der Stadt Schwabach

 

STM Frauengesundheit Icons SelbstliebeSoulcollage® - Meine innere Landschaft erkunden – neue Kraft tanken mit Bildern (Workshop zur Frauengesundheit)
Referentinnen: Diakonin Friederike Spörl-Springer, SoulCollage-Facilitorin, Referentin für Biografiearbeit (Lebensmutig e.V.), Coach (TEAM Benedikt)
Wo? Evangelische Haus, Martin-Luther-Saal, Wittelsbacherstraße 4, 91126 Schwabach
Wann?
Donnerstag, 16. Oktober 2025 18:30 bis 21:30 Uhr
Kostenfrei, da Veranstaltung im Rahmen der Wochen der Seelischen Gesundheit. Freiwillige Spende ist willkommen. Material, Imbiss und Getränke werden gestellt.
In diesem kreativen Workshop tauchen Sie ein in Ihre innere Welt und gestalten intuitiv kraftvolle SoulCollage® -Karten. Inspiriert von spirituellen Impulsen wählen Sie aus einer Fülle von Bildmaterial die Motive, die Sie ansprechen – und lassen so ganz persönliche Karten entstehen, die Ihre inneren Stimmen, Themen, Wünsche und Potenziale sichtbar machen. Sie können Kraftkarten gestalten oder/und Karten zu dem, was Sie gerade besonders bewegt.

Der schöpferische Prozess öffnet einen Raum für Achtsamkeit, inneren Dialog und kreativen Flow. In der anschließenden Betrachtung der entstandenen Seelencollagen entfalten sich wertvolle Einsichten und neue Perspektiven. Sie können spirituelle Tiefe erleben, sich mit Ihrer inneren Weisheit verbinden und Ihre Seele nähren.

Es sind keine Vorkenntnisse und keine besonderen Fähigkeiten notwendig – nur die Offenheit, sich auf den eigenen schöpferischen Weg einzulassen.

Anmeldung bis zum 13.10.2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation der Gleichstellungsstelle mit dem Evangelischen Bildungswerk Schwabach e. V. und der Seniorenarbeit der Stadt Schwabach

 

STM Frauengesundheit Icons SelbstliebeHSN - Helfen in Seelischer Not
Referentin: Diakonin Friederike Spörl-Springer, Diakonin, Anleiterin für HSN, Coach (TEAM Benedikt), Referentin für Biographiearbeit (Lebensmutig e.V.)
Wo? 
Haus der Begegnung, Auf der Aich 1-3, 91126 Schwabach, Rollstuhlgeeignet
Wann? Dienstag, 21. Oktober 2025 19 bis 21 Uhr
Kostenfrei da im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit
Das Thema „Psychische Belastungen und seelische Krisen“ ist äußerst relevant und hochaktuell.
Im Umgang mit Betroffenen in seelischer Not entstehen oft Unsicherheiten, Hilflosigkeit oder Ohnmacht, wenn es Menschen in unserem nahen Umfeld (z.B. am Arbeitsplatz, im Bekannten- oder Familienkreis) nicht gut geht. Es ist daher ein besonderes Anliegen des Projektes, ein niedrigschwelliges Erste-Hilfe-Konzept für psychische Notfallsituationen - ähnlich zu medizinischen Erste-Hilfe-Kursen - umzusetzen.
Das Schulungsprogramm vermittelt dem Ersthelfenden, durch eine effektive und zielorientierte Handlungskette: „Hinschauen – Sprechen – Netzwerken“ (HSN), mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Umgang mit Menschen in psychischer Not. Ein praxisnaher Austausch sowie erfahrungsorientierte Übungselemente unterstützen zudem die Erarbeitung konkreter Hilfsangebote gegenüber der betroffenen Person.

HSN-steht für:
Hinschauen: statt Wegsehen. Aufmerksam sein, Selbstwahrnehmung, aufeinander achten und erkennen, ob Hilfe nötig ist

Wie können wir aufeinander achten? Was können Warnsignale sein? Wie können wir erkennen, dass jemand in einer seelischen Not ist? Welche Signale können handlungsleitend sein? Welche emotionalen Zustände nehme ich bei mir wahr in der herausfordernden Situation?

Sprechen: in Kontakt gehen, ein Gespräch anbieten, Gesprächsführungstechniken nutzen, zuhören oder auch mit anderen sprechen, die helfen können

Wie kann ich eine betroffene Person ansprechen? Welcher Rahmen ist sinnvoll? Muss ich selbst die Person direkt ansprechen? Mit welchen Sätzen kann ich ein entlastendes und beruhigendes Gespräch beginnen? Wie gehe ich mit eigener Hilflosigkeit um?

Netzwerken: nicht allein die Verantwortung tragen und auf eigene Grenzen achten: Hilfsangebote nutzen, (professionelle) Unterstützung organisieren und gemeinsam Krisen bewältigen Wen kann ich mit ins Boot holen? Was gibt es für Anlaufstellen? Wann muss dringend andere professionelle Hilfe eingeschaltet werden? Wo sind meine Grenzen?

Anmeldung bis 16.10.2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation der Gleichstellungsstelle mit dem Evangelischen Bildungswerk Schwabach e. V. und der Seniorenarbeit der Stadt Schwabach

 

STM Frauengesundheit Icons Mentale GesundheitKrisenfest werden durch innere Stärke - Aber wie?
Referentinnen: Rosemarie Mutschler, Lehrerin, Gestalttherapeutin, Supervisorin (DGSV), Evang. Dekanatsfrauenbeauftragte, Iris Hablesreiter, Führungskraft in einer Behörde, Evang. Dekanatsfrauenbeauftragte
Wo?
Evang. - Luth. Stadtteilzentrum Emmaus, Klinggraben 18, 91126 Schwabach - Rollstuhlgeeignet
Wann? Donnerstag, 23. Oktober 2025 19 bis 21 Uhr
Kostenfrei da Veranstaltung im Rahmen der Wochen der Seelischen Gesundheit. Spende willkommen.

Resilienz ist unser psychisches Immunsystem. Sie hilft uns, auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig, zuversichtlich und stabil zu bleiben.

Viele Faktoren beeinflussen unsere Resilienz - und das Beste: Die meisten davon können wir selbst aktiv stärken.

In diesem Workshop erfährst Du, wie Du Deine innere Widerstandskraft aufbauen und im Alltag gezielt fördern kannst - Schritt für Schritt, Tag für Tag.

Anmeldung bis zum 20.10.2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation der Gleichstellungsstelle mit dem Evangelischen Bildungswerk Schwabach e. V. und der Seniorenarbeit der Stadt Schwabach

 

STM Frauengesundheit Icons VorsorgeDarmgesundheit bei Frauen
Referentin: Tanja Bachhofer, Coach für ganzheitliche Frauengesundheit, Trainerin für Achtsamkeit und Meditation, Gesundheitsberaterin
Wo?
Haus der Begegnungen, Auf der Aich 1-3, 91126 Schwabach - Rollstuhlgeeignet
Wann? Montag, 27. Oktober 2025 19 bis 21 Uhr
Kostenfrei. Vortrag und Gespräch im Rahmen der Reihe Frauengesundheit der Stadt Schwabach sowie der Wochen der Seelischen Gesundheit

Der Darm ist nicht nur für unsere Verdauung zuständig - er beeinflusst unser Immunsystem, unsere Hormonbalance und sogar unser seelisch-emotionales Wohlbefinden. Beschwerden wie Blähungen, Unverträglichkeiten, Energielosigkeit oder Stimmungsschwankungen können darauf hindeuten, dass unser Darm aus dem Gleichgewicht geraten ist.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Ernährung, Achtsamkeit und ganzheitliche Ansätze Ihre Darmgesundheit wieder ins Gleichgewicht bringen können. Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen ein Bewusstsein für die Bedeutung der Darmgesundheit zu vermitteln und praktische, leicht umsetzbare Tipps für den Alltag zu geben, die Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern können.

Anmeldung bis zum 25.10.2025 unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation der Gleichstellungsstelle mit dem Evangelischen Bildungswerk Schwabach e. V. und der Seniorenarbeit der Stadt Schwabach