Inside Banner

Die Ämter der Stadtverwaltung, einschließlich des Bürgerbüros und der Volkshochschule sowie des Pflegestützpunkts schließen am Mittwoch, 19. November, wegen einer betrieblichen Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr.
Ausnahmen: Die Stadtbibliothek ist von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Mittwoch, 07. Juli
Oberbürgermeister Peter Reiß betrachtet zusammen mit Abba Naor den Eintrag in das Gästebuch.
Oberbürgermeister Peter Reiß betrachtet zusammen mit Abba Naor den Eintrag in das Gästebuch.

Der KZ-Überlebende Abba Naor hat sich in das Goldene Buch der Stadt eingetragen. Der 93-Jährige war auf Einladung von Karl Freller, dem Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten (Foto), in Schwabach und hat Jugendlichen in der Hermann Stamm-Realschule von seiner Lebensgeschichte erzählt. Naor stammt aus Litauen und wurde als 13-Jähriger zunächst in das Ghetto Kaunas, später in verschiedene Konzentrationslager (KZ) deportiert. Seine Mutter und seine Geschwister wurden ermordet. Befreit wurde er 1945 von den Amerikanern aus dem KZ Dachau. Später fand er in München seinen Vater wieder. Er wanderte nach Israel aus, lebte aber auch in den 1960er/1970er Jahren wieder einige Jahre in München.

"Ich bin gekommen, ich habe gesehen, ich bin entzückt.", schrieb Abba Naor in das Gästebuch der Stadt.