Banner Verwaltung & Politik

Vom 4. bis 15. August sind im Amt für Senioren und Soziales die Arbeitsbereiche Seniorenarbeit und Kontaktstelle Bürgerengagement nur eingeschränkt erreichbar.

Ein vorläufiger Personalausweis kann bei Bedarf ausgestellt werden. Er kann nur in Verbindung mit dem (endgültigen) Personalausweis beantragt werden.

Bearbeitungszeit

Ein vorläufiger Personalausweis wird in der Regel sofort ausgestellt.

Gebühren

Der vorläufige Personalausweis kostet 10 Euro. Die Gebühr ist bei der Beantragung zu entrichten.

Gültigkeit

höchstens drei Monate, eine Verlängerung ist nicht möglich.

Persönliches Erscheinen

Wer einen vorläufigen Personalausweis beantragt, muss immer persönlich erscheinen. Auch wenn Eltern für minderjährige Kinder einen Ausweis beantragen wollen, muss das Kind oder Baby persönlich anwesend sein. Wenn nur ein Elternteil mit dem Kind oder Baby zur Beantragung erscheint, ist eine Zustimmungserklärung und eine Ausweiskopie des anderen Elternteils notwendig. Leben beide Elternteile nicht nur vorübergehend getrennt, kann nur der Elternteil, bei dem sich das Kind gewöhnlich aufhält, das Ausweisdokument ohne Zustimmungserklärung beantragen. 

Weitere Informationen

Personalausweisportal des Bundesministerium des Innern

 

Ihren Wunschtermin können Sie direkt online unter www.schwabach.de/terminvereinbarung.html buchen.

 

Benötigte Unterlagen

mitzubringen:
  • den bisherigen Reisepass, Personalausweis, Kinderreisepass oder eine Geburtsurkunde neueren Datums
  • ein aktuelles biometrisches Lichtbild (Erstellung durch zertifizierten Fotodienstleister oder direkt vor Ort im Passamt)
  • bei Beantragung eines Elternteils für ein Kind oder Baby die Zustimmungserklärung und eine Ausweiskopie des anderen Elternteils. Leben beide Elternteile nicht nur vorübergehend getrennt, kann nur der Elternteil, bei dem sich das Kind gewöhnlich aufhält, das Ausweisdokument ohne Zustimmungserklärung beantragen.
  • bei Erstmaliger Beantragung nach Einbürgerung zusätzlich: Personenstandsurkunde im Original ggf. mit Übersetzung (z.B. Geburtsurkunde, Heiratsurkunde)

Antragsformulare

e-government Formular:

Zustimmungserklärung

Abholungsvollmacht