Banner Verwaltung & Politik

Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Sie können einen vorläufigen Reise-Pass beantragen.
Sie müssen einen Antrag stellen.
Sie müssen einen guten Grund haben.
Wenn Sie einen Express-Reise-Pass beantragen, dann brauchen Sie keinen vorläufigen Reis-Pass.
Sie können den vorläufigen Reis-Pass ab dem 18. Lebens-Jahr bekommen.
Aber Sie können auch früher einen Antrag stellen.

Wie lange dauert die Bearbeitung vom Antrag?

Sie machen einen Antrag auf einen vorläufigen Reise-Pass.
Dann bekommen Sie den vorläufigen Reise-Pass sofort.
Sie müssen alle Unterlagen mitbringen.

Geld

Der vorläufige Reise-Pass kostet 26 Euro.
Sie müssen das Geld bei der Antrag-Stellung bezahlen.

Wie lange ist das Dokument gültig?

Das Dokument ist höchstens ein Jahr gültig.
Das Dokument kann nicht verlängert werden.

Persönliches Erscheinen

Sie wollen einen vorläufigen Reise-Pass?
Dann müssen Sie persönlich kommen.
Auch wenn Sie für Ihr Kind einen Ausweis beantragen.
Das Kind muss auch persönlich kommen.
Vielleicht kommt nur ein Eltern-Teil mit dem Kind.
Dann braucht der Eltern-Teil eine Erlaubnis von dem anderen Eltern-Teil.
Und eine Kopie von dem Ausweis vom anderen Eltern-Teil.

Sie wollen einen bestimmten Termin?

Dann buchen Sie den Termin direkt im Internet.
Die Internet-Seite ist: www.schwabach.de/terminvereinbarung.html 

Benötigte Unterlagen

mitzubringen:
  • Sie brauchen diese Unterlagen:
    - Ihren alten Reise-Pass
    Oder:
    - Ihren Personal-Ausweis
    Oder:
    - Ihr Kinder-Reise-Pass
    Oder:
    - eine Geburtsurkunde
    Geburtsurkunde ist ein Fach-Wort.
    Es heißt hier: Ein Dokument über Ihre Geburt.
    Ein aktuelles biometrisches Lichtbild von dir (Erstellung durch zertifizierten Fotodienstleister oder direkt vor Ort im Passamt)
    Sie brauchen einen vorläufigen Reise-Pass für Ihr Kind?
    Sie brauchen auch das Einverständnis von dem anderen Eltern-Teil.
    Sie brauchen auch die Kopie vom Ausweis vom anderen Eltern-Teil.
  • bei Erstmaliger Beantragung nach Einbürgerung zusätzlich: Personenstandsurkunde im Original ggf. mit Übersetzung (z.B. Geburtsurkunde, Heiratsurkunde)

Antragsformulare

e-government Formular:

Zustimmungserklärung