Banner Verwaltung & Politik

Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Schriftzug Integration in bunten Farben
Netzwerke

Integration ist eine sogenannte Querschnittsaufgabe innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung. Seit dem Jahr 2007 besteht deshalb ein „Netzwerk Integration“, bei dem Vertreterinnen und Vertreter von Integrationsrat, Behörden, Bildungsträgern, Beratungsstellen und Einrichtungen zwei- bis dreimal im Jahr zusammen kommen, um sich über aktuelle Fragen und Projekte aus den Bereichen Migration und Integration auszutauschen.

Ebenso findet ein regelmäßiger Austausch mit verschiedenen Trägern, wie z.B. Asylcafé, AWO, Integrationsstiftung, Diakonie Roth-Schwabach, Rummelsberger Diakonie, zur Koordination des ehrenamtlichen Engagements für geflüchtete Menschen statt.

Innerhalb der Stadtverwaltung werden in einem Arbeitskreis „Bildung und Integration“ Informationen über aktuelle Themen und Projekte zwischen den Dienststellen Schul- und Sportamt, Amt für Jugend und Familie, Amt für Senioren und Soziales, Jobcenter, Kulturamt und Volkshochschule, Wirtschaftsförderung, Berufs- und Wirtschaftsschule, ausgetauscht.

Aufgabe der Koordinierungsstelle Integration ist es, die jeweiligen Gremien zu begleiten bzw. sie zu organisieren und zu moderieren.

Vom 01.03.2017 bis 31.03.2021 nahm die Stadt Schwabach am Projekt "Bildungskoordination für Neuzugewanderte" teil. Bei dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Programm ging es u.a. um den Auf- und Ausbau kommunaler Koordinierungs- und Gremienstrukturen zur Verbesserung der Bildungszugänge von Neuzugewanderten auf der Grundlage von Daten und der Herstellung von Transparenz von Bildungsangeboten, -akteuren und –nachfrage.