Sehenswertes
Das Areal des heutigen Mönchshofs war im 8. Jahrhundert die Keimzelle Schwabachs. Hier stand wahrscheinlich ein fränkischer Königshof.
1195 ging das Anwesen an das Kloster Ebrach im Steigerwald und...
Auf dem Sablaiser Platz finden Sie das Goldschlägerdenkmal. Es stellt naturalistisch den früheren Obermeister der Goldschläger-Innung, Werner Wolf, dar. Die Skulptur zeigt die für einen Goldschläger...
Der Königsplatz (Marktplatz) war seit Marktwerdung der Stadt (ca. 1303) das Zentrum Schwabachs und ist es bis heute geblieben. Ansässig waren hier nur die wohlhabendsten und einflussreichsten Bürger...
Wenn Sie vor dem „Schönen Brunnen“, einem barocken Obeliskenbrunnen, stehen, befinden Sie sich gleichzeitig im Zentrum eines der schönsten Marktplätze Frankens.
Im Jahre 1715 verfügte Markgraf...
Dieses imposante frühklassizistische Gebäude auf der Südseite des Königsplatzes und dessen Vorgängerbauten erwarben sich ihren Namen durch die illustren Gäste. So logierten hier neben den Markgrafen...
Ursprünglich hatten die beiden Gebäudeteile des sogenannten Bürgerhauses II als Scheunen für das Erbbrauhaus „Zum Weißen Lamm“ gedient. Sie wurden zwischen 1986 bis 1988 saniert und zum...
Der Apothekersgarten ist sicherlich einer der lauschigsten Orte in der Schwabacher Altstadt. Wenn Sie also eine Pause auf Ihrem Rundgang einlegen möchten - hier haben Sie eine schöne Gelegenheit...
Das Gasthaus ist eine der bedeutendsten und auch ältesten Wirtschaften in der Stadt. Das heutige Gebäude stammt aus dem Jahr 1566 und wurde von Hans Ulbeck neu errichtet. Er hat auf dem Gesimsband...
"Der Stern“ wurde schon im Mittelalter als Gasthof geführt.
Historische Bedeutung erlangte "der Stern“ durch den „Tag von Schwabach“, der dort vom 16. bis 19. Oktober 1529 stattfand. Dabei berieten...
Nur wenige Schritte vom Goldschlägerschaupavillon wartet auf Sie der goldene Findling. Er bildet eine reizvolle Symbiose zwischen dem hoch filigranen Blattgold und der rauen Natürlichkeit...