Banner Verwaltung & Politik

Die Ämter der Stadtverwaltung, einschließlich des Bürgerbüros und der Volkshochschule sowie des Pflegestützpunkts schließen am Mittwoch, 19. November, wegen einer betrieblichen Veranstaltung bereits um 12:00 Uhr.
Ausnahmen: Die Stadtbibliothek ist von 10 bis 13 Uhr und von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Das Stadtmuseum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Entsorgungs-Zentrum Schwabach mit Recyclinghof ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Logo Bundesprogramm Biologische Vielfalt

Vielfalt ist Gold wert - mehr Biodiversität für Schwabach 

  

Aktuelles:

Aktionstage "Naturvielfalt in Schwabach" am 21.05. - 25.05. mit spannenden Führungen und Exkursionen.
Ökologisches Mähkonzept beschlossen

 

Informationen zum Projekt: 

Die Stadt Schwabach möchte dem Verlust der biologischen Vielfalt mit einer kommunalen Biodiversitätsstrategie zum Schutz und zur Förderung der Biodiversität in Schwabach entgegenwirken. Die Erstellung der Biodiversitätsstrategie und Umsetzung beispielhafter Maßnahmen werden im Projekt „Vielfalt ist Gold wert - mehr Biodiversität für Schwabach“ im Bundesprogramm für Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) gefördert. Mit der Strategie sollen konkrete biodiversitätsfördernde Maßnahmen gemeinsam mit externen und internen Akteuren ausgearbeitet, beschlossen und umgesetzt werden.

Ziele der Strategie:

• Ökologische Aufwertung städtischer Grünflächen für eine höhere Artenvielfalt
• Schaffung von neuen Lebensräumen für z.B. Haselmäuse, Fledermäuse und Gebäudebrüter
• Analyse und Förderung des Biotopverbunds im Stadtgebiet
• Einbindung des Biodiversitätsschutzes in städtische Projekte
• Bewusstseinsschaffung und Sensibilisierung für mehr Natur in der Stadt

Geplante Maßnahmen:

• Anschaffung moderner insektenschonender Mähgeräte und Anpassung des Mähkonzepts
• Anbringen von Nistkästen für verschiedene Tiergruppen wie Haselmäuse, Fledermäuse und Gebäudebrüter
• Biodiversitätscheck bei städtischen Projekten
• begleitende Öffentlichkeitsarbeit und Umweltbildung
• und mehr…

Diese Website gibt die Auffassung und Meinung des Zuwendungsempfängers des Bundesprogramms Biologische Vielfalt wieder und muss nicht mit der Auffassung des Zuwendungsgebers übereinstimmen.

 

Förderleiste Projekt