Home Banner

Liegenschaftsamt derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Alle Infos hier

Aus personellen Gründen ist die Führerscheinstelle derzeit telefonisch nicht erreichbar. Alle Infos hier.

Wo liegen die pädagogischen Schwerpunkte?

  • eigenständige Gruppen
  • jedes Kind wird angenommen wie es ist
  • jedem Kind wird sein eigenes Entwicklungstempo zugestanden
  • wir setzen Kindern Grenzen
  • Selbständigkeit, Selbstbewußtsein und Selbstverantwortung werden im täglichen Miteinander gestärkt
  • die Kinder sollen Ihre Kreativität entwickeln und ausleben
  • Gemeinschaftserlebnisse schaffen
  • Spaß haben

Schwerpunkt Sprache:

Wir setzten mit der Sprachförderung dort an, wo wir eine gemeinsame Basis aller Kinder sehen.

  • Freude an der Sprache zu wecken ist das Wichtigste für eine kreativen Umgang mit ihr
  • Sprache ist gleich Erfahren und Begreifen
  • wir wecken die Lust mit der Sprache zu experimentieren
  • regeläßige Sprachförderung durch eine pädagogische Fachkraft
  • zusätzliches Angebot: Englisch im Kindergarten
  • Kinder brauchen Zeit zum Zuhören
  • Kinder erweitern und differenzieren ihren Wortschatz
  • Wertschätzung und Förderung von Mehrsprachigkeit und "deutsch lernen" sind kein Widerspruch, sondern Zielsetzungen, die sich gegenseitig ergänzen
  • wir haben ehrenamtlich arbeitende "Lesepaten" für alle Kinder, die einmal wöchentlich zu uns kommen und den Kinder in Kleingruppen (höchstens 5 Kinder) vorlesen

Schwerpunkt Motorik:

  • Bewegungserfahrungen sammeln und elementare Bewegungsbedürfnisse befriedigen
  • motorische und koordinative Fähigkeiten erproben und verfeinern (Grob- und Feinmotorik, Kraft, Schnelligkeit, Reaktion, Rhythmus, Raumorientierung, Koordination, Gleichgewicht)
  • eigene körperliche Grenzen erkennen und durch Üben erweitern
  • Ausdauer ausbilden
  • Körpergefühl und Körperbewusstsein entwickeln
  • besonderes Angebot: psychomotorisches Turnen durch eine speziell ausgebildete Übungsleiterin (Kooperation: Kindergarten/Sportverein)

Unser Ziel ist:

Wir möchten ein Ort sein, an dem ein Kind seine Kindheit in Gemeinschaft mit anderen erleben kann und sich angenommen und wohl fühlt!

Essen und Getränke:

  • Warmes Mittagessen
  • Mineralwasser
  • Brotzeit und Getränke bringen die Kinder selbst mit
  • Süßigkeiten sind nicht erwünscht

Schwabach aktuell

Baustellenübersicht