Banner Verwaltung & Politik

Wegen technischer Umstellungen in der Stadtverwaltung kann es am Freitag, 19. September, ab ca. 11 Uhr zu Störungen der städtischen Telefonanlage kommen. Wir bitten um Verständnis.

Erfahren Sie mehr zu den Naturwesen des Jahres 2025:  Vogel des Jahres: Hausrotschwanz Libelle des Jahres Gebänderte Heidelibelle Fledermaus des Jahres: Großes Mausohr Baum des...

Der Artenschwund nimmt bedrohliche Ausmaße an. Doch jede/r Einzelne kann etwas dagegen tun. In diesem reich bebilderten Vortrag besuchen wir vier verschiedene Gärten im Schwabacher Stadtgebiet, die...

  Wie kann ich Tieren im Garten helfen? Jede Pflanzenart und unterschiedliche biodiversitätsfördernde Strukturen wie Totholz, heimische Sträucher oder Wiesen bieten Futter, Schutz und...

- einfach unschlagbar   Heimische Wildpflanzen sind besonders wertvoll, weil sich Pflanzen und Tiere im Laufe der Evolution gemeinsam entwickelt haben und daher viele Insektenarten auf...

Durch verschiedene Biodiversitätsbausteine im Garten können Lebensräume für unterschiedliche Tier- und Pflanzenarten geschaffen werden. Ob Sie einen großen oder einen kleinen Garten haben,...

So kommen mehr Arten in den Garten – wie sich biologische Vielfalt aktiv fördern lässt Der enorme Rückgang der Insekten hat viele Menschen wachgerüttelt. Sie wollen etwas für den Artenschutz...

Entdecke die faszinierende Welt der Bienen mit dem Bienenkoffer! Bienen sind wahre Superhelden der Natur! Die Bienenkoffer von „Deutschland summt!“ laden Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen zu einer...

Neu: Bienenkoffer Seit diesem Jahr ergänzen neue Bildungskoffer das Umweltbildungsangebot der Stadt Schwabach.Die Bienenkoffer von „Deutschland summt!“ laden Kinder, Pädagoginnen und Pädagogen zu...

  Naturschätze hautnah erleben  vom 21.05. - 25.05.2025 Der 22. Mai ist internationaler Tag der biologischen Vielfalt. Dieser Tag erinnert an die Verabschiedung des UN-Übereinkommens...

  Schon kleine Veränderungen können der Biodiversität zugutekommen:   Machen Sie mit beim mähfreien Mai: den Rasenmäher einfach mal im Schuppen stehen lassen und damit die...

  Aktuelles:   Ökologisches Mähkonzept beschlossen Die Stadtgärtnerei und der Bauhof pflegen viele öffentliche Grünflächen extensiv, also naturverträglich. Um die geltenden...

Warum wir biologische Vielfalt brauchen: Die Biodiversität, also die biologische Vielfalt, bezeichnet die Vielfalt des Lebens in allen Formen. Sie umfasst die drei Ebenen:• die Vielfalt der Arten...